Die Lokführergewerkschaft GDL kämpft gegen Dumpinglöhne und für gleiche Bezahlung von Mitarbeitern von privaten Verkehrsunternehmen und der Deutschen Bahn. Dieser Kampf sollte unterstützt werden, meint Werner Halbauer.
Die Lokführergewerkschaft GDL kämpft gegen Dumpinglöhne und für gleiche Bezahlung von Mitarbeitern von privaten Verkehrsunternehmen und der Deutschen Bahn. Dieser Kampf sollte unterstützt werden, meint Werner Halbauer.
Mit Streiks und der Besetzung des Landesparlaments antwortet der öffentliche Dienst im US-Bundesstaat Wisconsin auf die amerikanische Variante der Schuldenbremse. Die Demonstranten stellen ihren Senator Walker in eine Reihe mit dem ägyptischen Ex-Diktator Mubarak und inspirieren Menschen bis hin auf den Philippinen....
Die Massenbewegung gegen Mubaraks Regime bringt neue politische Organisationen hervor. Aktivisten aus verschiedenen Lagern bereiten die Gründung einer neuen Arbeiterpartei vor. Im letzten Teil seines Internettagebuchs berichtet Philip Bethge von den Plänen der ägyptischen Linken ...
Eine Gruppe Sozialisten in Simbabwe muss mit der Todesstrafe rechnen, weil sie sich ein Video über die ägyptische Revolution angesehen haben. Von Yuri Prasad
Scharfer Kontrast zum letzten Freitag: Statt einer großen Party findet auf dem Tahrir-Platz wieder eine politische Demonstration statt. Im vorletzten Teil seines Internettagesbuchs berichtet Philip Bethge von wachsender Kritik an der ägyptischen Führung ...
Zwei Wochen nach dem Sturz Mubaraks liegt in Kairo immer noch Spannung in der Luft. Philip Bethge berichtet von nervösen Soldaten am Fernsehsender und Missverständnissen über Angela Merkel
Witze machen über den Diktator - was vor vier Wochen noch Hochverrat war, ist jetzt Alltag. Philip Bethge gibt einen Einblick in das Leben im Nildelta nach Mubaraks Sturz ...
Mubaraks Regime ermordete Hunderte beim Versuch, sich an der Macht zu halten. Die Familien der Opfer fordern Gerechtigkeit. Im fünften Teil seines Internettagebuchs erzählt Philip Bethge vom Treffen mit dem Vater eines Ermordeten und seinem Anwalt ...
Viele Gruppen haben zusammengewirkt, um Mubarak zu stürzen. Der weitere Weg und die Ziele der Bewegung sind offen. Über die Unterschiede zwischen den verschiedenen Kräften berichtet Philip Bethge im vierten Teil seines Internettagebuchs ...
Nach dem Sturz Mubaraks gehen die Kämpfe weiter. In den Textilfabriken von Mahalla haben Arbeiter für 25 Prozent mehr Lohn und gleiche Löhne für Ungelernte gekämpft. Im dritten Teil seines Internettagesbuchs berichtet Philip Bethge von seinem Besuch in der Stadt nördlich...