Mit »Deutscher Oktober« liefert der Hamburger Rapper Disarstar ein Album ab, das musikalisch und gesellschaftsanalytisch sitzt. Von Simo Dorn
Mit »Deutscher Oktober« liefert der Hamburger Rapper Disarstar ein Album ab, das musikalisch und gesellschaftsanalytisch sitzt. Von Simo Dorn
Auf dem neuen Album »Afrique Victime« von Mdou Moctar aus Niger klingen die Aufstände in Nordafrika und im Nahen Osten nach. Von Jan Maas »Afrique victime / de tant des crimes. / Si nous nous tûmes / ils nous déciment«, klagt Mdou Moctar im Titelstück seines sechsten Albums. »Afrika, Opfer...
Der letzte US-Soldat hat den Flughafen von Kabul verlassen. Doch aus der krachenden Niederlage des Westens in Afghanistan werden die falschen Konsequenzen gezogen. Tariq Ali über das Debakel des westlichen Imperialismus in Afghanistan
Mit »Wenn die Hoffnung stirbt, geht’s trotzdem weiter: Geschichten aus dem subversiven Widerstand« hat Jean Peters ein umstrittenes Buch über das »PENG!« Kollektiv geschrieben. Von Lisa Hofmann Beatrix von Storch und Albrecht Glaser bekommen bei einer internen Programmsitzung der AfD in Kassel...
»Influencer« stellen eine neue Form der Werbung und des kapitalistischen Zugriffs auf Körper und Privatheit dar. Von Lisa Hofmann Warum lassen sich Menschen freiwillig auf social-media-Plattformen dabei zuschauen, wie sie sich schminken, absurde Ernährungsratschläge umsetzen oder ins Fitnessstudio...
Grünes Wachstum soll den Planeten retten. Aber was kann der grüne Kapitalismus wirklich? Von Yaak Pabst
Die Taliban sind in Afghanistan zurück an der Macht. Wir sprachen mit Christine Buchholz über den Evakuierungseinsatz der Bundeswehr, Antiimperialismus und die Reaktionen der Linken Die Bundesregierung hat im Bundestag über den Evakuierungseinsatz der Bundeswehr abstimmen lassen. Sie sagt, sie wolle...
Elias König verbindet Luxemburg mit Kämpfen um Klimagerechtigkeit, die wir bereits geführte haben und noch führen müssen. Emanzipation vom Kapitalismus erlängen wir nur durch verbindende Klassenpolitik. Von Tobias Kratz
Staatliche Diskriminierung, rechte Hetze und Gewalt bis hin zu mörderischem Terror – antimuslimischer Rassismus ist weiter auf dem Vormarsch und erfordert eine entschlossene Antwort. Von Christine Buchholz
Warum die GDL unsere Solidarität verdient –und sie dringend braucht. Von Violetta Bock Stehst Du gerade am Bahnhof und ärgerst dich, dass der Zug nicht kommt? Bedanke dich bei der DB AG und schreibe doch einen Brief an den Vorstand und die GDL, indem Du deine Solidarität mit den Eisenbahner:innen...