Die deutsche und andere Nato-Regierungen behaupten, sie würden in der Ukraine Demokratie und Freiheit verteidigen. In Wahrheit sind sie nicht besser als Putin, meint Hans Krause
Die deutsche und andere Nato-Regierungen behaupten, sie würden in der Ukraine Demokratie und Freiheit verteidigen. In Wahrheit sind sie nicht besser als Putin, meint Hans Krause
Der Konflikt zwischen Nato und Russland in Osteuropa spitzt sich zu. Nick Clark und Yuri Prasad über die Interessen und Ziele der imperialistischen Konkurrenten
Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Truppen die Insassen des KZ Auschwitz-Birkenau. Im größten Vernichtungslager der Nationalsozialisten wurden mehr als eine Million Menschen ermordet. Kann es eine Erklärung für die Barbarei von Auschwitz geben? In seinem Text »Ausloten der Abgründe – Marxismus...
Antiimperialisten:innen werden von links wie rechts scharf kritisiert. Doch was bedeutet Antiimperialismus überhaupt? Warum ist eine antiimperialistische Politik wichtig und welche Fehler haben Linke in der Vergangenheit dabei gemacht? Ein FAQ der marx21-Redaktion
Eine Ausstellung von Fotos, die Kinder in Gaza gemacht haben, ist wegen der jüngsten Bombenangriffe relevanter denn je. Rezension von Phil Butland Die Eröffnung der Fotoausstellung »Eyes of Gaza« am 18. Mai sollte eigentlich live aus der Forum Factory in Berlin übertragen werden. Doch aus Solidarität...
Trainer, Spieler und Fans haben mit ihren Protesten die Super League vorerst gestoppt. Doch die Fußball-Konzerne werden versuchen zurückzukommen. Von Hans Krause »Wir haben den Fußball gerettet« riefen am 20. April über 1000 Fans zusammen vor dem Stadion »Stamford Bridge« in London. Zu Beginn...
Demonstrationen fordern Wladimir Putins Russland heraus. Sie sind eine Reaktion auf jahrzehntelanges Versagen neoliberaler und stalinistischer Regime – aber sie verdienen eine bessere Führung. Die Massenproteste in Russland sind eine Reaktion auf Armut, fehlende Demokratie und Ungleichheit unter Wladimir...
Die Massenproteste in Belarus reißen nicht ab. Wir sprachen mit Volodymyr Artiukh über die Hintergründe des Aufstands, die Rolle der Arbeiterklasse, der belarussischen Linken und die Perspektiven der Bewegung
Siebzehn Millionen Tote – und keiner will es gewesen sein. Noch heute streiten Historiker über die Schuld am Ersten Weltkrieg. Bei ihren Kontroversen geht es keineswegs nur um Geschichte. Von Stefan Ziefle
Die Koalitionsregierung der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) mit der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) war für Antifaschistinnen und Antifaschisten weltweit ein Schock. Aber welche Strategie verfolgten die Faschisten der FPÖ in der Regierung? Eine Analyse von David Albrich