Nicht belehren, sondern ermutigen, die Welt zu verändern – das ist die verschüttete Tradition linker Bildungspolitik. Nicole Gohlke stellt sie vor.
Nicht belehren, sondern ermutigen, die Welt zu verändern – das ist die verschüttete Tradition linker Bildungspolitik. Nicole Gohlke stellt sie vor.
In Griechenland mobilisieren die Gewerkschaften gegen die Krisenfolgen, in Deutschland nicht. Werner Halbauer sucht nach den Ursachen
Am 12. Juni werden Tausende gegen den drohenden Sozialabbau der Merkel Regierung auf die Straße gehen. marx21 dokumentiert den Demonstrationsaufruf des Bündnisses »Wir zahlen nicht für eure Krise!« ...
marx21 sprach mit dem griechischen Aktivisten Sotiris Kontogiannis über die Schuldenkrise, Korruption und den Widerstand gegen die Kürzungspolitik der Regierung. (Vorabveröffentlichung aus marx21, Heft 15. Erscheint am 1. Mai) ...
marx21 sprach mit Sotiris Kontogiannis aus Griechenland über die Ursachen der Schuldenkrise, die Korruption und den Protest gegen die Sparpolitik der Regierung. ...
Einige kirchliche Arbeitgeber wollen der Gewerkschaft ver.di und den Beschäftigten in ihren Einrichtungen das vom Grundgesetz garantierte Streikrecht verbieten lassen. DIE LINKE in Bielefeld ruft zum Protest - marx21 dokumentiert den Aufruf.
In Venezuela findet eine Debatte über den weiteren Kurs der bolivarianischen Revolution statt. Osly Hernandez zeichnet im Gespräch mit Ben Stotz die Konfliktlinien nach ...
Vor 130 Jahren erschien August Bebels Buch »Die Frau und der Sozialismus«. Katrin Schierbach findet es immer noch aktuell. ...
Eine neue Generation von Feministinnen macht auf sich aufmerksam und kritisiert die alte Frauenbewegung um Alice Schwarzer. Anlässlich des Internationalen Frauentages stellt Katrin Schierbach deren wichtigste Bücher vor. ...
Resolution der bundesweiten marx21-Unterstützerversammlung vom 22. Februar 2009