Die Tarifrunde im öffentlichen Dienst wirft ein Schlaglicht auf die Möglichkeiten gewerkschaftlicher Demokratisierung und Erneuerung, zeigt aber auch, wo es noch hakt
Die Tarifrunde im öffentlichen Dienst wirft ein Schlaglicht auf die Möglichkeiten gewerkschaftlicher Demokratisierung und Erneuerung, zeigt aber auch, wo es noch hakt
Das neue marx21-Magazin mit dem Titel »Streiken wie in Frankreich!? Wie eine Erneuerungsbewegung der Gewerkschaften gelingen kann.« erscheint am 12. Mai 2023. Hier gibt es schon jetzt das Inhaltsverzeichnis und das neue Cover. Bestelle dir jetzt bis zum 10. Mai ein kostenfreies Leseexemplar und bekomme...
Letzten Dezember wurde der Präsident von Peru, Pedro Castillo, seines Amtes enthoben und verhaftet. Die Reaktion der Bevölkerung: Eine Massenbewegung. Die Wut über Jahrzehnte der Unterdrückung entlädt sich. Hintergründe von Veronika Hilmer Dies ist die Kurzversion. Den ausführlicher Augenzeugenbericht...
Antizionistische Juden in Deutschland werden immer häufiger des Antisemitismus bezichtigt. Bisher war dieser Vorwurf den Palästinensern vorbehalten. Von Hebh Jamal In den vergangenen Jahren ist in Deutschland der Spielraum für Palästinasolidarität immer enger geworden. Wer für die Rechte der Palästinenser:innen...
Mit Blick auf den 1. Mai spitzen sich die Forderungen der Proteste gegen Macron zu. Der Druck auf ihn und sein Lager steigen. Wie zu erwarten bedienen sie sich des Rassismus und Hetze gegen Migration. Von John Mullen
Großbritannien erlebt aktuell die größten Streiks seit mehr als 30 Jahren. Wir sprachen mit dem in London lebenden Sozialisten Charlie Kimber über die Hintergründe, Forderungen und Perspektiven der Arbeitskämpfe Charlie Kimber ist führendes Mitglied der Socialist Workers Party und Herausgeber...
Über die Hintergründe des drohenden Bürgerkrieges im Sudan und die Rolle der sudanesischen Widerstandskomitees. Von Charlie Kimber Die Anführer der antidemokratischen Kräfte, die einen Militärputsch im Sudan inszeniert haben, haben sich zerstritten, und ihre Anhänger:innen kämpfen nun mit Waffen...
Auf der Berlinale lief ein Polizei-Mafia-Thriller von Andrea Di Stefano mit sozialkritischen Bestandteilen. Thomas Walter hat ihn angesehen