Razzien gegen die Reichsbürger-Szene im Dezember 2022 und März 2023 sollen einen starken Staat im Kampf gegen Rechts vermitteln. Was bei der Inszenierung jedoch verkannt wird, ist der Einfluss der AfD. Kommentiert Simo Dorn
Razzien gegen die Reichsbürger-Szene im Dezember 2022 und März 2023 sollen einen starken Staat im Kampf gegen Rechts vermitteln. Was bei der Inszenierung jedoch verkannt wird, ist der Einfluss der AfD. Kommentiert Simo Dorn
Frankreichs Präsident Macron hat die Lebensarbeitszeit per Dekret verlängert. Das hat die Bewegung gegen sein Rentengesetz nur angestachelt. Um es noch zu stoppen, wäre ein unbefristeter Generalstreik nötig – und möglich. Von John Mullen Am Donnerstag, den 23. März, fand der neunte Aktionstag...
In Berlin verspricht der Volksentscheid »Berlin 2030 Klimaneutral« die Politik unter Druck zu setzen. Doch der Volksentscheid macht um entscheidende Stellschrauben für eine sozial- und klimagerechte Stadtentwicklung einen Bogen. Von Yaak Pabst Berlin muss klimaneutral werden. Und zwar schnell. Nicht...
Die Deutsche Post AG hat ein neues Angebot für die Beschäftigten vorgelegt. Die ver.di-Verhandlungsführung empfiehlt die Annahme, doch damit sind nicht alle Beschäftigten einverstanden. Wir sprachen mit dem ver.di-Vertrauensleutesprecher Jan-Noah Friedrichs über die Kritik an dem Deutsche Post Angebot,...
Die Berliner Krankenhausbewegung kämpft gemeinsam mit anderen Beschäftigten in der Tarifrunde 2023 für höhere Löhne. Wir sprachen mit der Krankenpflegerin Lisa Schandl über die Situation in den Krankenhäusern, den Streik und die nötige Solidarität für den Kampf Lisa Schandl ist Gesundheits-...
Der palästinensischer Aktivist Majd Kayyal aus Haifa erklärt die Grenzen der Massenproteste in Israel sowie die Möglichkeiten des palästinensischen Widerstandes Die rechte Regierung in Israel treibt ihre Pläne zur Abschaffung der gerichtlichen Kontrolle der Regierung voran. Seit Wochen verteidigen...
Heute vor 20 Jahren behaupteten die Regierungen der Nato, sie würden für die Freiheit in den Krieg gegen den Irak ziehen. Doch in Wahrheit ermordeten sie Hunderttausende. Von Hans Krause
Der neue »Avatar«-Film ist einer der schlechtesten Filme des Jahres 2022. In einem pseudo-antikolonialen Kampf gegen hoch technologisierte Außerirdische werden keine emanzipatorischen Ideen hervorgebracht, sondern rückständige Weltbilder reproduziert. Von Simo Dorn
In Zeiten, in denen linke Kriegsgegnerinnen und Kriegsgegner eingeschüchtert werden sollen, weil sie sich gegen Waffenlieferungen und eine weitere Eskalation des Ukraine-Krieges aussprechen, darf ein Mythos nicht fehlen: Wie bei einem Hufeisen würden sich linke und rechte Kräfte an den äußeren Rändern...
Die Rentenreform von Macron wird zum Zündfunken sozialer Proteste. Spannende und entscheidende Woche für den Klassenkampf in Frankreich. Von John Mullen