Schlechte Umfragewerte, viel Selbstbeschäftigung und offener Streit: Auf den ersten Blick vermittelt DIE LINKE keine Aufbruchstimmung. Doch der Schein trügt. Potenzial ist da – es zu heben eine Frage der Strategie. Von der marx21-Redaktion
Schlechte Umfragewerte, viel Selbstbeschäftigung und offener Streit: Auf den ersten Blick vermittelt DIE LINKE keine Aufbruchstimmung. Doch der Schein trügt. Potenzial ist da – es zu heben eine Frage der Strategie. Von der marx21-Redaktion
Die Berliner Krankenhausbewegung will 2021 zum Entscheidungsjahr machen und einen Tarifvertrag für Entlastung erkämpfen. Das Ultimatum ist gesetzt. Streik liegt in der Luft. Von David Wetzel
Im Programm der Linkspartei finden sich viele Forderung, die eine Regierungsbeteiligung schwierig machen dürften. Die Bündnispartner:innen für den Politikwechsel sind auch nicht die Bundestagsfraktionen von SPD und Grünen. Ein Kommentar zum LINKE Bundesparteitag von Michael Ferschke Auf dem LINKE...
Rachid Benzine erzählt von seiner Mutter und ergänzt so die jüngsten Bücher über die Arbeiterklasse um den Blickwinkel einer Einwanderin. Von Jan Maas Universitätsprofessor Rachid Benzine zieht zu seiner alten Mutter, als diese pflegebedürftig wird. Jeden Tag liest er der Analphabetin aus ihrem...
Die Verteilung der Impfstoffe gegen Corona wird durch Patente reguliert. Daher nehmen soziale und globale Ungerechtigkeit zu, erklärt Anne Jung von Medico International marx21: Seit einigen Wochen wird in der EU gegen Covid-19 geimpft. Wann werden die ersten Menschen in Ländern des Globalen Südens...
Auf ihrem Bundesparteitag in Dresden streitet die AfD über das Programm für die Bundestagswahl. Die Auseinandersetzung zeigt exemplarisch die Brüche und Widersprüche in der Partei, aber auch den politischen Kitt. Von Volkhard Mosler
In den Niederlanden gewinnt die neoliberale Rechte die Parlamentswahl, während in ihrem Windschatten Faschisten aufbauen. Die Linke liegt am Boden. Ihre Probleme sind jedoch hausgemacht. Von Jeroen van der Starre
Die Pausenräume machen es schwer, den wegen Corona nötigen Abstand zu halten. Das erzählt Straßenbahnfahrer Udo* aus Halle marx21: Wo arbeitest du? Udo*: HAVAG, Hallesche Verkehrs AG. Als was arbeitest du? Straßenbahnfahrer aka Bimmelkutscher. Ich bin 54 Jahre alt, seit 30 Jahren Straßenbahnfahrer,...
Auch im Lockdown herrscht in Krankenhäusern Druck, Gewinnvorgaben einzuhalten. Das berichtet Martin* aus einer Klinik in Sachsen-Anhalt marx21: Wo arbeitest du? Martin*: Helios-Klinik, Lutherstadt Eisleben. Als was arbeitest du? Physiotherapeut. Wieviele Beschäftigte sind in deinem Unternehmen tätig?...
Das Gesundheitswesen trägt die Hauptlast der Pandemie. Krankenschwester Anna* erzählt, wie Betriebe Verantwortung auf Beschäftigte abwälzen marx21: Wo arbeitest du? Anna: Im Krankenhaus, in der Psychiatrie. Als was arbeitest du? Krankenschwester. Wieviele Beschäftigte sind in deinem Unternehmen...