Das Bundesverfassungsgericht hat den Berliner Mietendeckel gekippt – ein politisches Urteil, das nicht ohne Folgen bleiben wird. Ein Kommentar von Daniel Anton
Das Bundesverfassungsgericht hat den Berliner Mietendeckel gekippt – ein politisches Urteil, das nicht ohne Folgen bleiben wird. Ein Kommentar von Daniel Anton
Wie die Pandemie gestoppt werden kann, warum der Kapitalismus damit überfordert ist und was die Linke jetzt tun muss. Heute Abend werden wir im Rahmen des »MARX IS MUSS«-Kongress 2021 das neue marx21-Magazin vorstellen und mit euch diskutieren. Sei dabei!
Zehn Jahre Arabischer Frühling. Heute leiden die Menschen immer noch unter den sich kontinuierlich verschlechternden Lebensbedingungen und der eskalierenden staatlichen Gewalt. Das vorliegende Interview mit dem ägyptischen Aktivisten Hossam El-Hamalawy beleuchtet die Vorgänge von damals und den Kampf...
Auf ihrem Bundesparteitag in Dresden streitet die AfD über das Programm für die Bundestagswahl. Die Auseinandersetzung zeigt exemplarisch die Brüche und Widersprüche in der Partei, aber auch den politischen Kitt. Von Volkhard Mosler
Label wie »Islamismus« dienen dazu, Musliminnen und Muslime sowie den Islam an sich pauschal zu diskreditieren. Wir beantworten die wichtigsten Fragen für die Linke
Sahra Wagenknechts neues Buch »Die Selbstgerechten« sorgt bereits vor seiner Veröffentlichung für Empörung – und die ist berechtigt. Unser Autor Daniel Anton schreibt sich den Frust von der Seele
Um die Notwendigkeit von Ausgangssperren in der Pandemiebekämpfung zu begründen, wird oft auf die Erfahrung von Portugal verwiesen. Dabei zeigt ein genauerer Blick auf das Land nicht nur, dass Ausgangssperren wenig Einfluss auf das Infektionsgeschehen haben, sondern auch, was stattdessen getan werden...
Das neue marx21-Magazin mit dem Titel »#ZeroCovid – Wie die Pandemie gestoppt werden kann, warum der Kapitalismus damit überfordert ist und was die Linke jetzt tun muss« erscheint am 12. April 2020. Du kannst diese Ausgabe als Einzelheft bestellen Liebe Leserinnen und Leser, stellt euch vor, bei euch...
In den Niederlanden gewinnt die neoliberale Rechte die Parlamentswahl, während in ihrem Windschatten Faschisten aufbauen. Die Linke liegt am Boden. Ihre Probleme sind jedoch hausgemacht. Von Jeroen van der Starre
Viele, die sich eine radikale linke Regierung wünschen, beziehen sich auf den marxistischen Staatstheoretiker Nicos Poulantzas. Wir stellen seine Ideen vor und werfen einen Blick auf ihre praktische Umsetzung. Von Yaak Pabst Wer wissen will, ob »Rebellisches Regieren« funktionieren kann, muss sich...