• Start
  • Politik
    • Inland
    • International
    • Dossiers
  • Kultur
    • Bücher
    • Film
    • Musik
  • Theorie
    • Bücher und Broschüren
  • Geschichte
  • marx21-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo bestellen
    • Aboaktion »Klimapaket«
    • Einzelheft bestellen
    • Kostenloses Probeheft
    • Magazin Archiv
    • Poster bestellen
  • theorie21-Journal
    • Abo bestellen
  • marx21-Netzwerk
    • Kontakt
    • Über marx21
    • marx21 Podcast
    • marx21 vor Ort
  • Start
  • Politik
    • Inland
    • International
    • Dossiers
  • Kultur
    • Bücher
    • Film
    • Musik
  • Theorie
    • Bücher und Broschüren
  • Geschichte
  • marx21-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo bestellen
    • Aboaktion »Klimapaket«
    • Einzelheft bestellen
    • Kostenloses Probeheft
    • Magazin Archiv
    • Poster bestellen
  • theorie21-Journal
    • Abo bestellen
  • marx21-Netzwerk
    • Kontakt
    • Über marx21
    • marx21 Podcast
    • marx21 vor Ort
Startseite 2020 Oktober

Was war der »New Deal«?

Roosevelt als Vorbild? Michael Ferschke beleuchtet, wie Klassenkämpfe in den USA der 1930er Jahre den »New Deal« prägten

von Redaktion / mha /  28/10/2020

Ian Angus: »Im Angesicht des Anthropozäns«

Woher rührt die existenzielle ökologische Krise des Planeten? In seinem neuen Buch »Im Angesicht des Anthropozäns – Klima und Gesellschaft in der Krise« begibt sich der Autor Ian Angus  auf die Suche nach Antworten und räumt dabei auch mit dem Mythos auf, die gesamte Menschheit sei verantwortlich. ...

von Redaktion / ypa /  28/10/2020

Warum Chile über eine neue Verfassung abstimmt

Im Oktober 2019 erschütterte eine ungekannte Protestwelle Chile. Eine neue Verfassung soll nun das Erbe Pinochets endgültig beseitigen. Ein Interview mit Sam Flewett in Concón Am Sonntag findet ein Referendum über eine neue Verfassung für Chile statt. Könnest Du bitte erläutern, worum es bei der Entscheidung...

von Redaktion / jam /  23/10/2020

Die Revolution und die Schlachthöfe

Yulia Lokshina hat einen erschütternden Film über die Arbeitsbedingungen in einem der Schlachthöfe von Tönnies gedreht. Von Phil Butland »Regeln am Band bei hoher Geschwindigkeit« ist ein Dokumentarfilm über die Arbeitsbedingungen von Wanderarbeitern und -arbeiterinnen in den Schlachthöfen von Tönnies....

von Redaktion / hm /  23/10/2020

Verkehrswende: Autostadt adé!?

Das Ziel autofreier Innenstädte ist in aller Munde. Aber wie kann es erreicht werden? Und warum geht die Verkehrswende in deutschen Städten nur zögerlich voran? Von Alper Şirin »Ich stimme damit überein, dass wir die Innenstädte autofrei machen«, sagte Porsche-Chef Andreas Blume im Rahmen der letztjährigen...

von Redaktion / ypa /  20/10/2020

Das Staatsschuldengespenst

Auf dem Jahrmarkt können wir frei entscheiden, ob wir eine Geisterbahn besuchen. In der Geisterbahn »Kapitalismus« sind wir Zwangsbesucher. Ein Gespenst, das uns dort regelmäßig das Grausen beibringt, ist die Staatsverschuldung. Doch was steckt eigentlich dahinter? Thomas Walter beantwortet die Fragen

von Redaktion / tw /  19/10/2020

»Trump ist kein Bonaparte«

Wo stehen die USA nach vier Jahren Trump? Charlie Post über die Grenzen der Macht des Präsidenten, das Problem des »kleineren Übels« und die Herausforderungen der US-Linken

von Redaktion / mha /  19/10/2020

DIE LINKE: Raus aus der Regierungsfalle!

Die Zukunft der LINKEN liegt nicht in der Regierung, sondern an der Seite der Protestbewegungen gegen die herrschenden Verhältnisse im Hier und Jetzt. Sechs Thesen für eine wirkungsvolle kämpferische LINKE Thesenpapier als E-Paper (PDF) downloaden (2MB) 1. Covid-19, Rassismus, Klimakollaps, Massenarmut...

von Redaktion / ypa /  19/10/2020

Libanon: (K)ein Pakt mit dem Teufel!

Tausende Demonstrierende fordern einen radikalen politischen Wandel im Libanon. Doch die Herrschenden weigern sich, gemeinsam mit den imperialen Großmächten das religiös-sektiererische System abzuschaffen und sie arbeiten daran, die Krise auf die Bevölkerung abzuwälzen. Zum Jahrestag der libanesischen...

von Redaktion / am /  17/10/2020

Infektionsrisiko Schulen: Staatliche Corona-Party

Die Aufnahme des Regelbetriebs an den Schulen war von Beginn an ein Spiel mit dem Feuer. Um einen ausreichenden Gesundheitsschutz zu gewährleisten, braucht es Milliardeninvestitionen im Schulsystem, meinen Florian Fandrich und Jan Friedrichs

von Redaktion / mha /  16/10/2020


12
Seite 1 von 2





Datenschutzerklärung Impressum
Nach oben
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Okay Reject Mehr Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …