• Start
  • Politik
    • Inland
    • International
    • Dossiers
  • Kultur
    • Bücher
    • Film
    • Musik
  • Theorie
    • Bücher und Broschüren
  • Geschichte
  • marx21-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo bestellen
    • Aboaktion »Klimapaket«
    • Einzelheft bestellen
    • Kostenloses Probeheft
    • Magazin Archiv
    • Poster bestellen
  • theorie21-Journal
    • Abo bestellen
  • marx21-Netzwerk
    • Kontakt
    • Über marx21
    • marx21 Podcast
    • marx21 vor Ort
  • Start
  • Politik
    • Inland
    • International
    • Dossiers
  • Kultur
    • Bücher
    • Film
    • Musik
  • Theorie
    • Bücher und Broschüren
  • Geschichte
  • marx21-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo bestellen
    • Aboaktion »Klimapaket«
    • Einzelheft bestellen
    • Kostenloses Probeheft
    • Magazin Archiv
    • Poster bestellen
  • theorie21-Journal
    • Abo bestellen
  • marx21-Netzwerk
    • Kontakt
    • Über marx21
    • marx21 Podcast
    • marx21 vor Ort
Startseite 2020 April

Inhuman Power – Artificial Intelligence and the Future of Capitalism

Künstliche Intelligenz ist kein Randthema mehr. Sie könnte unser aller Leben sehr verändern. Wie und was wir tun können, wollen die Autoren Nick Dyer-Witheford, Atle Mikkola Kjøsen und James Steinhoff in ihrem Buch erklären, das Thomas Walter gelesen hat

von Redaktion / tw /  30/04/2020

Infektionsherd Betrieb: Das Coronavirus ist zu keinem Zeitpunkt verhandlungsbereit

Die Wirtschaft wieder »in Schwung« bringen und das Virus unter Kontrolle halten, ist die Linie der Bundesregierung. Damit riskiert sie viel, wie die Corona-Ausbrüche bei Amazon und bei dem Frischfleischproduzenten Müller Fleisch zeigen. Von Yaak Pabst Letzte Woche wurde bekannt, dass im Amazon-Logistikzentrum...

von Redaktion / ypa /  29/04/2020

»Ein zerstörerisches Erdbeben in der Autoindustrie«

Abgasbetrug, Arbeitsplatzabbau und die Angst vorm großen Absturz: Die Autoindustrie steckt in der Krise – schon vor Corona. Warum Klimaschutz und Arbeitsplätze kein Widerspruch sind und wie die sozial-ökologische Transformation gelingen kann, erklärt Stephan Krull

von Redaktion / mha /  28/04/2020

Dossier: 150 Jahre Wladimir Iljitsch Lenin

Wohl kein anderer Marxist ist bis heute so umstritten wie der russische Revolutionär Wladimir Iljitsch Lenin. Anlässlich seines 150. Geburtstags beleuchten wir Leben und Wirken des Anführers der Russischen Revolution

von Redaktion / mha /  22/04/2020

Lenin in den Augen von Zeitgenossen

Lenin hat heutzutage meistens schlechte Presse. Zu seinem 150. Geburtstag lohnt es sich, nachzulesen, was manche Zeitgenossen über ihn dachten. Von Hjalmar Jorge Joffre-Eichhorn Vor 150 Jahren kam Wladimir Iljitsch Uljanow zur Welt, genannt Lenin. Seine Figur ist schon lange und bis heute umstritten....

von Redaktion / jam /  22/04/2020

Podcast | Medizinhistoriker: »Seuchenkämpfe sind Klassenkämpfe«

Seuchen trafen historisch betrachtet nie alle Menschen gleich. Doch Epidemien wie Pest, Cholera und auch Corona legen nicht nur bestehende Ungleichheiten offen, sondern beeinflussen auch den Klassenkampf. Wir sprachen mit dem Medizinhistoriker Wolfgang Uwe Eckart über die Geschichte der Seuchenbekämpfung,...

von Redaktion / mha /  21/04/2020

Corona und Flüchtlingslager: »Hier passiert eine Katastrophe«

Marllow Kordi* ist Aktivist und Journalist aus Kurdistan im Iran. Er lebt derzeit in einem Quarantänelager in Magdeburg. Ava Matheis sprach mit ihm über deutsche Flüchtlingslager während der COVID-19-Pandemie, über Rassismus in den Reaktionen der staatlichen Behörden und Lagerleitungen, und über...

von Redaktion / am /  20/04/2020

Corona and refugee camps: »A catastrophe is happening here«

Marllow Kordi* is an activist and journalist from Iranian Kurdistan. He currently lives in a quarantine refugee camp in Magdeburg. Ava Matheis spoke to him about life in German refugee camps during the COVID-19 pandemic, racism in the state authorities’ and camp managements’ responses and resistance.

von Redaktion / am /  20/04/2020

Exit strategy of the Federal Government: Hot air and wrong priorities

The German government has decided to gradually end the partial »lockdown«. However, it is setting the wrong priorities with its exit strategy and risks a renewed increase in infections. From the marx21 editorial office The federal and state governments on Wednesday decided on a series of steps easing...

von Redaktion / ypa /  20/04/2020

Corona und die Wirtschaftskrise – was sollte die Linke fordern?

Die Corona-Epidemie trifft auf eine schon angeknackste Weltwirtschaft. Sie ist keine Naturkatastrophe, sondern Ergebnis einer profitorientierten kapitalistischen Weltwirtschaft. Die Regierungen suchen nach Lösungen, diesen Kapitalismus möglichst schnell zu reparieren. Damit werden die Probleme nicht...

von Redaktion / tw /  17/04/2020


123
Seite 1 von 3





Datenschutzerklärung Impressum
Nach oben
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Okay Reject Mehr Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN