50 Jahre 68, 200 Jahre Marx – der Kongress »MARX IS MUSS« lockt auch in diesem Jahr über Himmelfahrt wieder mit über 100 spannenden Podien und Debatten. Von Fanni Stolz
50 Jahre 68, 200 Jahre Marx – der Kongress »MARX IS MUSS« lockt auch in diesem Jahr über Himmelfahrt wieder mit über 100 spannenden Podien und Debatten. Von Fanni Stolz
Hart wie Slayer, radikal wie Rage Against The Machine und erfolgreicher als Lady Gaga: System Of A Down katapultiert den Metal in neue Sphären. Mit »Boom!« veröffentlicht die Band vor 15 Jahren einen Anti-Kriegs-Song und wird damit zum Sprachrohr der weltweiten Bewegung gegen die US-Invasion im Irak....
National Book Award, Pulitzer-Preis, sogar Obama empfiehlt ihn: Der Roman »Underground Railroad« sorgt international für Aufsehen. Jary Koch hat das Buch für uns gelesen
Der Dokumentarfilmer Lars Kollros hat den G20-Gipfel und die Proteste in Hamburg mit der Kamera begleitet. Wir haben mit ihm über seine Doku »Festival der Demokratie« gesprochen
Gibt es in Deutschland einen Anstieg des Antisemitismus durch Geflüchtete? Ist Kritik an Israel antisemitisch? Welches Verhältnis hat die neue Rechte zum Antisemitismus? Was ist die Triebfeder des Antisemitismus in Deutschland heute? Und vor allem: Was ist Antisemitismus überhaupt? Ein FAQ der marx21-Redaktion
Die Konservativen sparen den National Health Service (NHS) kaputt. Dagegen regt sich kurz vor dem 70. Jahrestag seiner Gründung Widerstand. Von Hannes Maerker
Während das kurdische Afrin im Norden Syriens von türkischen Truppen besetzt ist, tobt im Süden Kurdistans der Klassenkampf. Peshraw Mohammed über die Hintergründe des Aufstands
Weil auch Krankenhäuser der kapitalistischen Profitlogik unterworfen sind, ist die Personalausstattung für Pflegekräfte und Patientinnen und Patienten gleichermaßen katastrophal. In Berlin startete jetzt ein Volksbegehren für mehr Personal und eine bessere Ausstattung. Von Daniel Anton Im vergangenen...
Kryptowährungen wie der Bitcoin sind momentan in aller Munde. Sie dienen nicht als Tauschmittel, sondern sind Spekulationsanlagen, die weltweite Tausende Nerds und Startup-Clickworker zu Kleinkapitalisten machen. Von Tilman von Berlepsch
DIE LINKE in Berlin begeht mit dem Entschluss, die verkaufsoffenen Sonntage zu erhalten, einen Fehler. Ein Kommentar von Nils Böhlke Elke Breitenbach, Arbeitssenatorin der LINKEN im rot-rot-grünen Berliner Senat, hat die zahlreichen verkaufsoffenen Sonntage für den Einzelhandel verteidigt. Dass ausgerechnet...