Vorabdruck aus dem neuen marx21-Magazin: Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall der Wehrmacht auf Polen der Zweite Weltkrieg. Stefan Bornost erläutert die Hintergründe.
Vorabdruck aus dem neuen marx21-Magazin: Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall der Wehrmacht auf Polen der Zweite Weltkrieg. Stefan Bornost erläutert die Hintergründe.
Am 5. September findet in Berlin eine Demonstration für den Ausstieg aus der Atomenergie statt. marx21 zeigt das Mobilisierungsvideo und dokumentiert den Aufruf des Bündnisses ...
Vorabdruck aus dem neuen marx21-Magazin: Sayyed Mansur Nadiri ist Vorsitzender einer linken Partei in Afghanistan. Mit marx21 sprach er über die Präsidentschaftswahlen, den Widerstand gegen die Besatzung und die Rolle der Bundeswehr.
Lösung der Wirtschaftskrise, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz - nicht weniger soll der »Green New Deal« leisten. Frank Eßers über die Vorstellung, dass der Kapitalismus grün wird ...
In den letzten Tagen häufen sich die Meldungen, dass der Tiefpunkt der Krise endlich durchschritten sei. marx21 geht der Frage nach, ob es nun wirtschaftlich wieder bergauf geht und was die Linke tun kann.
Kampf um Arbeitsplätze und für die Umwelt bei Der Firma Vestas in Großbritannien. Eine Zusammenfassung der Ereignisse von David Paenson ...
Was tun, wenn die Bosse angreifen? 1936 besetzten Autoarbeiter von General Motors ihr Werk in Flint in den USA. Mit der Taktik der Werksbesetzung zwangen sie das Management von GM in die Knie. Aus diesem Kampf können auch Lehren für heute gezogen werden, meint Sadie Robinson.
Der Mord an Marwa El-Sherbini in einem Dresdner Gerichtssaal und die spärlichen Reaktionen darauf zeigen: Das Problem ist, dass Vorurteile gegen Muslime in der Gesellschaft weit verbreitet sind. Jegliche Form der Diskriminierung von Muslimen muss entschlossen bekämpft werden. Von Christine...
Frank Eßers Analyse von Schul-Amokläufen ist unzureichend. Denn extreme Jugendgewalt ist meist Jungen-Gewalt, schreibt Ulrike S.
Karl Ludwig von Sand meint, Gesellschaftskritik muss antikapitalitisch sein.