AUDIO: Ein Thesenpapier von marx21 zum gesellschaftlichen Aufbruch 1968 und der Bedeutung für die neue Linke heute. Artikel aus marx21, Heft 4 (19 Minuten, mp3, 9 MB) Anhören…
AUDIO: Ein Thesenpapier von marx21 zum gesellschaftlichen Aufbruch 1968 und der Bedeutung für die neue Linke heute. Artikel aus marx21, Heft 4 (19 Minuten, mp3, 9 MB) Anhören…
Ex-Transnet-Chef Norbert Hansen wird für seinen geplanten Karrieresprung vom Gewerkschaftsvorsitz ins Top-Management der Bahn scharf kritisiert. Der Seitenwechsel ist aber auch Ausdruck der bisherigen Politik der Transnet-Führung. Von Frank Eßers ...
Liebe Leserin, lieber Leser - nun kannst du die aktuellen Beiträge auf marx21.de auch bequem per RSS-Feed mit deinem Internet-Browser abonnieren.
Die Linke.SDS und Linksjugend [’solid] haben eine Bilanz des Kongresses "40 Jahre 1968 – Die letzte Schlacht gewinnen wir" gezogen. Dieser hat vom 2. bis 4. Mai in Berlin stattgefunden. marx21 dokumentiert die Presseerklärung (plus Presseschau).
FOTOS: Generalstreik und Massenproteste in Ägypten, April 2008 (13 Bilder)
Nicht Berlusconis Medienmacht, sondern die neoliberale Regierungspolitik der Mitte-Links-Koalition führte zum Sieg der Rechten in Italien. Ein Kommentar von Stefan Bornost und Yaak Pabst ...
Über das Erbe von 1968 wird breit diskutiert. Die Historische Kommission der LINKEN betont vor allem die globale Dimension des gesellschaftlichen Aufbruchs. Von Jan Maas
Erst wenn die NATO-Truppen Afghanistan verlassen haben, ist eine Wende zum Besseren möglich, meinen Christine Buchholz und David Meienreis. ...
Jürgen Wagner von der "Informationsstelle Militarisierung" hat mit marx21 über die aggressive Expansion der NATO, die Gefahr einer neuen Blockkonfrontation und über die große Bedeutung des Afghanistankrieges für das Militärbündnis gesprochen.
Mit Beschwichtigungen versucht die SPD-Spitze, Kritiker der Privatisierung für einen Börsengang der Bahn zu erwärmen. Doch Becks-Modell der "Bahnreform" ist der Einstieg in den Ausverkauf des Unternehmens. Von Frank Eßers ...