Online-Dating hat in den letzten zehn Jahren enorm zugenommen. Bis zu 200 Millionen User und Userinnen weltweit nutzen sie. Doch wie sehr ändern sie die Art und Weise unserer Beziehungen zueinander? Von Sarah Bates
Online-Dating hat in den letzten zehn Jahren enorm zugenommen. Bis zu 200 Millionen User und Userinnen weltweit nutzen sie. Doch wie sehr ändern sie die Art und Weise unserer Beziehungen zueinander? Von Sarah Bates
Liebe Leser:innen der MARXISMUSS-Kongress bietet jährlich den Raum, sich vier Tage lang intensiv mit marxistischer Theorie und wichtigen strategischen Fragen aus unserer Praxis zu beschäftigten. Gleichzeitig ist klar: Die Welt verändern wir nicht in vier Tagen. Wir begreifen den Kongress als Anstoß,...
Die Beschäftigten der niederländischen Universitätskliniken (UMCs) organisierten im Herbst den bisher größte Streik in ihrer Geschichte. Jens Appelo sprach mit Raoul, Krankenpfleger auf der Intensivstation des UMC Utrecht über die Stimmung unter den Kolleg:innen, die Manöver der Bosse und die Forderungen...
DIE LINKE in Berlin-Neukölln führte zum ersten Mal einen Wahlkampf um Erststimmen – nur wenige Stimmen fehlten zur Sensation. Trotzdem hat der Bezirk Modellcharakter. Von Georg Frankl Nur knapp sind wir in Neukölln an einer Sensation vorbeigeschrammt: Bei der Abgeordnetenhauswahl holte mit 30,1...
Der Weltklimagipfel COP26 beginnt mit viel Rummel. Doch nach 25 gescheiterten COP-Klimakonferenzen müssen wir erneut mit leeren Versprechungen rechnen. Von Yaak Pabst und Ferat Kocak Die Staats- und Regierungschefs der Welt treffen sich in Glasgow zu den globalen Klimaverhandlungen (COP26). Auf dem zweiwöchigen...
Das Ergebnis der LINKEN bei der Bundestagswahl 2021 ist eine historische Niederlage. Doch wer oder was ist Schuld an dem Debakel? Und viel wichtiger: Wie geht es für DIE LINKE jetzt weiter? Sieben Thesen des marx21-Netzwerks zur anstehenden Debatte in der Partei
Kann die Linke gewinnen, ohne an der Regierung zu sein? Ja! Aktivistinnen und Aktivisten der Linkspartei zeigen, dass in der Opposition mehr Kraft steckt, als viele vermuten
Rot-Rot-Grün könnte nach aktuellen Umfragen eine rechnerische Mehrheit im nächsten Bundestag bekommen. Es ist zu erwarten, dass Gewerkschaften und soziale Bewegungen Druck auf DIE LINKE machen für eine Beteiligung an einer Koalition. Wie soll DIE LINKE damit umgehen? Eine Stellungnahme des marx21-Netzwerkes
Sahra Wagenknecht kritisiert in ihrem Buch »Die Selbstgerechten« die Linke. Doch ihr »Gegenprogramm« ist rückwärtsgewandt. Es ist der endgültig Abschied vom Marxismus. Von Yaak Pabst Wäre es möglich, dass es homosexuelle Arbeiter gibt, die gegen Abschiebungen sind? Könnte es sein, dass es Arbeiterinnen...
Schlechte Umfragewerte, viel Selbstbeschäftigung und offener Streit: Auf den ersten Blick vermittelt DIE LINKE keine Aufbruchstimmung. Doch der Schein trügt. Potenzial ist da – es zu heben eine Frage der Strategie. Von der marx21-Redaktion