Warum Linke Putins imperialistischen Krieg um die Ukraine scharf verurteilen müssen, aber auch die Eskalation durch Aufrüstung Deutschlands und der Nato. Eine Analyse des marx21-Netzwerks
Die Eskalation in der Ukraine durch den Westen steht im Zusammenhang mit der globalen Rivalität zwischen den USA und China. Wir dokumentieren die Stellungnahme der Internationalen Sozialistischen Tendenz (IST) zur Ukraine-Krise 1. Die Krise um die Ukraine hat Europa näher an einen schrecklichen Krieg...
Seit Jahren fordert die Regierung in der Ukraine Waffenlieferungen aus Deutschland. In der deutschen Debatte wird von »Defensivwaffen« gesprochen. Doch das ist nur ein Ablenkungsmanöver, damit sich die Bundesregierung am gefährlichen geopolitischen Spiel beteiligen kann. Von Karim Khoury
Wer den aktuellen Ukraine-Konflikt zwischen Nato und Russland verstehen will, sollte nicht auf die Berichterstattung der bürgerlichen Medien vertrauen. Der russische Truppenaufmarsch an der ukrainischen Grenze ist trauriger Höhepunkt, aber nicht Ausgangspunkt der Eskalation, meint Hannes Draeger
Der Konflikt um die Ukraine spitzt sich zu. Wie sollten Sozialist:innen sich zum Säbelrasseln zwischen Russland und den Nato-Staaten verhalten? Ein Kommentar von Volkhard Mosler
Kriegsdrohungen in der Ukraine werden lauter. Alex Callinicos sieht den westlichen Expansionsdrang als einen Faktor für die Gefahr eines Krieges in der Ukraine
Klaus Henning versucht mit seinem Buch »Der Krieg im Osten« die vernachlässigte Geschichte des Widerstands von unten in der Ukraine sichtbar zu machen. Von Frank Renken
Am Ende des Minsker Krisengipfels vom Februar stand ein Waffenstillstandsabkommen für die umkämpften Gebiete in der Ukraine. Doch ob das Bestand haben wird ist fraglich.
Die Situation in der Ukraine war und ist widersprüchlich. Das liegt nicht zuletzt an Verwerfungen innerhalb der herrschenden Oligarchie. Den Kampf der Mächtigen untereinander um die Herrschaft über Wirtschaft und Staat zu verstehen, ist die Grundlage, um neue Perspektiven entwickeln zu könnnen Die Bevölkerung...