Er lebt als Jude in Berlin-Neukölln und kämpft gegen antimuslimische Vorurteile. In seinem Gastbeitrag zeigt Armin Langer, woran ihn die »Argumente« der Islamfeindinnen und -feinde erinnern: an antisemitische Hetze im 19. Jahrhundert
Er lebt als Jude in Berlin-Neukölln und kämpft gegen antimuslimische Vorurteile. In seinem Gastbeitrag zeigt Armin Langer, woran ihn die »Argumente« der Islamfeindinnen und -feinde erinnern: an antisemitische Hetze im 19. Jahrhundert
Die Bundesregierung hat ihre neue Militärdoktrin, das sogenannte Weißbuch, veröffentlicht. Die Abgeordneten der LINKEN Christine Buchholz, Katrin Kunert und Alexander Neu meinen, dass Weißbuch ist nichts anderes als die zu Papier gebrachte Forderung nach mehr Geld für mehr Soldaten, mehr Militäreinsätze...
Sie erinnere an eine Sekte, schrieb »Die Zeit«. Tatsächlich spielt die »Liste Links« in der LINKEN und deren Studierendenverband eine unrühmliche Rolle. Doch welche theoretischen Grundlagen stehen hinter den belehrenden und pöbelnden Auftritten? Einige Überlegungen von marx21 Hamburg und von Studierenden...
Im Mai 1945 befreiten sowjetische Truppen Deutschland von den Nazis. Mit Antifaschismus hatte ihr Krieg nur bedingt zu tun. Unter falscher Flagge. Von Boris Marlow
Seit gut einer Woche erschüttern Massenproteste ausgerechnet jenes Land, das eine maßgebliche Rolle in der Abschottung Europas gegenüber Flüchtlingen spielt. Heinz Willemsen über die Überwindung nationalistischer Spaltungen und eine Staatskrise, die der EU überhaupt nich in den Kram passt.
Auch in den Niederlanden droht ein Rechtsruck. Nächstes Jahr wird gewählt und Umfragen sehen Geert Wilders rassistische PVV als stärkste Kraft. Doch auch hier regt sich Widerstand. Wir sprachen mit Janneke Prins, der Organisatorin erfolgreicher Gegenproteste in Maastricht.
Bei der Parlamentswahl im Dezember erlitt die chavistische Bewegung ihre bislang bedeutendste Wahlniederlage und verlor die Mehrheit in der Asamblea Nacional an die bürgerliche Opposition. Zuleika Matamoros aus Caracas berichtet über die Perspektiven der bolivarischen Revolution
Im kriegszerrütteten Afghanistan arbeiten Aktivisten nach der Methode des »Theaters der Unterdrückten«. Unser Autor Phil Butland traf sie in Berlin und sprach mit ihnen über aufkeimenden Widerstand, eine Zusammenarbeit mit Yannis Varoufakis und die Rolle des Theaters im revolutionären Prozess.
Die Bundeswehr soll zu einer weltweit einsatzfähigen Interventionsarmee hochgerüstet werden. Die zahlreichen Auslandseinsätze machen Deutschland aber keineswegs sicherer, meinen Christine Buchholz und Frank Renken
Der Moskauer Sozialist Ilya Budraitskis hält den russischen Militäreinsatz in Syrien für kein bisschen besser als den US-amerikanischen. Was die wahren Ziele von Präsident Putin sind und warum sie nicht zum Frieden führen, erläutert er im marx21-Gespräch. marx21: Ilya, die russische Armee...