Der AfD-Parteitag in Riesa markiert eine weitere Häutung der Partei nach rechtsaußen. Der Faschist Björn Höcke hat klargemacht, wer in der AfD nunmehr das Sagen hat. Gegenwehr ist angesagt! Von Irmgard Wurdack und Gabi Engelhardt
Der AfD-Parteitag in Riesa markiert eine weitere Häutung der Partei nach rechtsaußen. Der Faschist Björn Höcke hat klargemacht, wer in der AfD nunmehr das Sagen hat. Gegenwehr ist angesagt! Von Irmgard Wurdack und Gabi Engelhardt
Nach Bernd Lucke und Frauke Petry hat mit Jörg Meuthen nun der dritte AfD-Vorsitzende im innerparteilichen Machtkampf gegen die Neofaschist:innen um Björn Höcke das Handtuch geworfen. Volkhard Mosler über die Gründe für Meuthens Austritt und die Folgen für die AfD
Nicht nur die Pandemie, sondern auch die »Querdenken«-Bewegung der Corona-Leugner:innen hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Doch welchen Charakter hat die Bewegung? Wie sind die Proteste zusammengesetzt? Und was heißt das für die Antwort der Linken? Eine Analyse des marx21-Netzwerks
»Die Höcke-AfD – Vom gärigen Haufen zur rechtsextremen Flügel-Partei«. Die Flugschrift von Hajo Funke stellt eher eine misslungene Analyse der Alternative für Deutschland dar. Von Martin Haller
Auf ihrem Bundesparteitag in Dresden streitet die AfD über das Programm für die Bundestagswahl. Die Auseinandersetzung zeigt exemplarisch die Brüche und Widersprüche in der Partei, aber auch den politischen Kitt. Von Volkhard Mosler
Auf ihrem Bundesparteitag in Kalkar zeigte sich die AfD gespalten in etwa zwei gleich große Lager. Noch herrscht ein prekäres Kräftegleichgewicht, das jedoch irgendwann kippen wird. Volkhard Mosler analysiert die Lage der Partei
Der Richtungskampf in der AfD hat das Potential, die Partei zu spalten. Wir schauen auf die Hintergründe des Konflikts. Von Volkhard Mosler
Auch in der Coronakrise setzt die AfD auf Rassismus. Sie knüpft dabei nahtlos an die Propaganda an, mit der faschistische und rassistische Parteien in Deutschland seit mehr als hundert Jahren den drohenden »Volkstod« beschwören. Von Volkhard Mosler
Mit Friedrich Merz an der Parteispitze könne die Union der AfD das Wasser abgraben, so die Hoffnung. Unser Autor Hannes Draeger widerspricht
In Thüringen wurde Thomas Kemmerich im dritten Wahlgang mit den Stimmen von FDP, CDU und AfD zum Ministerpräsidenten gewählt. Es ist nicht das erste Mal in der deutschen Geschichte, dass sich bürgerliche Kräfte mit Faschisten verbünden. Bereits vor 90 Jahren war Thüringen hierbei trauriger Vorreiter....