Das neue marx21-Magazin mit dem Titel »Desaster Kapitalismus« erscheint am 9. November 2022. Hier gibt es schon jetzt das Inhaltsverzeichnis, das neue Cover und ab nächster Woche ein paar Artikel als Leseprobe. Bestelle dir jetzt ein kostenfreies Leseexemplar oder abonniere gleich das Magazin. Du bekommst in beiden Fällen die Ausgabe dann druckfrisch nach Hause geschickt
Liebe Leser:innen,
Der Kapitalismus trägt den Krieg in sich wie die Wolke den Regen«, so der französische Sozialist Jean Jaurès vor dem Ersten Weltkrieg. Und auf den Sturm des Kriegs in der Ukraine folgen die geopolitischen und ökonomischen Fluten für die Lohnabhängigen in Europa und der ganzen Welt. Auch im reichen Deutschland müssen die Tafeln mittlerweile rationieren, während Politiker:innen pressewirksam vor den Lebensmittelausgaben posieren und die Arbeit der Freiwilligen loben – ein Sinnbild für die konsequente Verweigerung von Politik und Herrschenden, der wachsenden Armut auch nur ansatzweise etwas entgegenzusetzen. Krieg, Sanktionen, Energiekrise, Gasknappheit, Preissteigerungen und eine in zahlreichen Ländern erstarkende Rechte – der Klimakollaps ist in vollem Gang, die Pandemie noch nicht vorbei, da steht schon die nächste Krise vor der Tür. Während wir auf eine weltweite Massenverarmung ungekannten Ausmaßes zusteuern, droht die russische Regierung mit einem nuklearen Erstschlag und die Nato probt den Atomkrieg in Europa. Willkommen im Desaster-Kapitalismus!
Im Titelthema ab Seite 23 findest du ein FAQ zu den wichtigsten Fragen rund um das Thema Inflation. Das beste Mittel gegen Inflation sind höhere Löhne. In den nächsten Monaten stehen für Millionen von Menschen Arbeitskämpfe vor der Tür. Doch wie können diese erfolgreich geführt werden? Und wo liegen die Stolpersteine im gewerkschaftlichen Kampf? Wir werfen dafür einen Blick zurück auf die 1970iger Jahre. Damals rollte angesichts steigender Preise eine Streikwelle durch Deutschland. Die Arbeiter:innen und Angestellten im Öffentlichen Dienst erkämpften eine satte Lohnerhöhung. Wir erzählen ihre Geschichte auf Seite 42. Mit der Kampagne »Genug ist Genug« startet in Deutschland ein Versuch, die Proteste gegen Inflation auf der Straße mit den betrieblichen Kämpfen für höhere Lohne zu verbinden. Wir sprachen mit Nora Berneis über anstehende Aktivitäten und Perspektiven für 2023. Los geht’s auf Seite 46.
Der Ukrainekrieg und die wachsenden imperialistischen Spannungen sind auch Thema in der Rubrik Internationales und Theorie. Dort untersuchen wir den Charakter des Putin-Regimes sowie die Dynamik der Eskalation im Ukrainekrieg und geben Antworten, wie diese durchbrochen werden kann. Während die Welt um uns im Chaos versinkt, steckt auch DIE LINKE in einer tiefen Krise. Gerüchte über die Abspaltung des Lagers um Sahra Wagenknecht machen die Runde. Warum eine Spaltung der LINKEN jetzt fatal wäre, die Partei sich aber neu erfinden muss, klären wir auf Seite 20.
Parallel zur Erstellung dieser Ausgabe hat sich unsere Redaktion bereits an die Konzeption der diesjährigen marx21-Pocket Edition über den Krieg um die Ukraine gemacht, die zum Jahresende erscheinen wird. Abonnent:innen bekommen die marx21-Pocket Edition wie immer druckfrisch nach Hause geliefert. Du hast kein marx21-Abo? Dann schnell abschließen und keine Ausgabe mehr verpassen. Oder einfach unter www.shop.marx21.de bestellen. Frisch aus dem Druck gekommen ist zudem die neue Ausgabe unseres Theoriemagazins mit dem Titel: »Imperialismus und der Kampf gegen Aufrüstung und Kriegspropaganda«. Ihr könnt sie ab 8.11. ebenfalls im Shop bestellen.
Wie ihr gemerkt habt, ist die Herbst-Ausgabe mit Verspätung in den Druck gegangen. Die dünne Personaldecke wurde durch Corona nochmal dünner. Da wollen wir gegensteuern: Wir suchen dich! Mehr Informationen findest du unter: »In eigener Sache«.
Viel Spaß beim Lesen!
Eure Redaktion
In eigener Sache: Wir suchen dich!
marx21 braucht deine Hilfe. Wir suchen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Redaktionsalltag. Besonders gefragt ist gerade Unterstützung bei unseren Social-Media-Accounts. Aber Hilfe suchen wir auch für Videoschnitt und Videobearbeitung, Podcasterstellung, das Layout, für Illustrationen, für Bilderredaktion und für Übersetzungen. Du hast Interesse zu Schreiben und redaktionelle Arbeit mal hautnah zu erleben. Super! Auch Praktikantinnen und Praktikanten sind immer bei uns willkommen (Schülerpraktika erst ab Klasse 11). Wenn ihr Lust habt, Teil unseres Teams zu werden, dann kontaktiert uns gerne unter: redaktion (ät) marx21.de.
Inhaltsverzeichnis marx21-Magazin Nummer 72 / 03 Herbst 2022
Titelthema: »Desaster Kapitalismus«
Systemfrage Linke Antworten auf die kapitalistische Vielfachkrise
FAQ: Inflation, Preise, Profite Alles, was du über die Krise wissen musst
Energiekrise Woher sie kommt und warum die Vorschläge der Ampel eine Sackgasse sind
Der Sanktions-Bluff Keine friedliche Alternative
Erfolgreich gegen die Inflation Lehren aus den Arbeitskämpfen der 70er Jahre
»Druck auf die Bosse aufbauen« Interview zur Kampagne »Genug ist Genug!«
Infografik Weltweite Proteste gegen die Inflation
Inland
Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst Wer viel wagt, kann viel gewinnen
Geldpolitik der Herrschenden Kein Vertrauen in die Zentralbank
Palästinasolidarität in Deutschland Zensur und Repression haben Tradition
Aufschwung der Rechten Droht ein brauner Herbst?
Krise der LINKENWarum eine Spaltung der LINKEN jetzt fatal wäre
Internationales
Revolte im Iran Weltweite Solidarität
Großbritannien Streiks und Anti-Teuerungsproteste
Warnung aus Italien Der gefährliche Aufstieg der radikalen Rechten
Reisebericht aus Palästina Unendliche Wut und ein Funke Hoffnung
Die Dynamik der Eskalation Warum der Krieg in der Ukraine immer schlimmer wird
Die Invasion des Kapitals Der Ausverkauf der Ukraine
Geschichte
Mussolinis Aufstieg zur Macht Wie die Faschisten in Italien 1922 siegen konnten
Theorie
Ist Putin der neue Hitler? Acht Thesen zum Charakter des Putin-Regimes
Sozialismus gegen Antisemitismus Trotzkis Texte neu entdeckt
Wundersame Geldvermehrung Ökonomie auf Stammtisch-Niveau
Kultur
Netflix-Serie »Kleo« Der Osten sieht rot
Film »Curveball« Politsatire deckt Kriegslügen auf
Horrorsatire »The Hunt« nimmt Klassenkampf wörtlich
Film »Im Westen nichts Neues« Der Horror des Kriegs
Schlagwörter: marx21