Wie war das damals, als Deutschland an der Schwelle zur sozialistischen Revolution stand? Wir stellen euch Bücher, Filme und Theaterstücke vor, die diese Zeit näher bringen. Lisa Hofmann hat den Roman »Das Luxemburg-Komplott« von Christian von Ditfurth für uns gelesen
Was wäre, wenn Rosa Luxemburg und Karl Leibknecht nicht ermordet, sondern von streikenden Arbeitern befreit worden wären und die Revolution am Ende gesiegt hätte? Christian von Ditfurths Science-Fiction-Roman »Das Luxemburg-Komplott« schildert, vor dem Hintergrund einer historischen Fiktion, die Richtungskämpfe innerhalb der deutschen Arbeiterbewegung und spitz diese weiter zu.
Gegen Freikorps und Stalinisten
Luxemburg muss sich gegen Freikorps, die Entente und moskautreu Genossen behaupten, die alles daran setzten, dass die Revolution scheitert.
Das Buch:
Das Luxemburg-Komplott
Christian von Ditfurth
Knaur
München 2008
380 Seiten
antiquarisch erhältlich
Schlagwörter: Liebknecht, Luxemburg, Novemberrevolution, Rezension