• Start
  • Politik
    • Inland
    • International
    • Dossiers
  • Kultur
    • Bücher
    • Film
    • Musik
  • Theorie
    • Bücher und Broschüren
  • Geschichte
  • marx21-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo bestellen
    • Aboaktion »Klimapaket«
    • Einzelheft bestellen
    • Kostenloses Probeheft
    • Magazin Archiv
    • Poster bestellen
  • theorie21-Journal
    • Abo bestellen
  • marx21-Netzwerk
    • Kontakt
    • Über marx21
    • marx21 Podcast
    • marx21 vor Ort
  • Start
  • Politik
    • Inland
    • International
    • Dossiers
  • Kultur
    • Bücher
    • Film
    • Musik
  • Theorie
    • Bücher und Broschüren
  • Geschichte
  • marx21-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo bestellen
    • Aboaktion »Klimapaket«
    • Einzelheft bestellen
    • Kostenloses Probeheft
    • Magazin Archiv
    • Poster bestellen
  • theorie21-Journal
    • Abo bestellen
  • marx21-Netzwerk
    • Kontakt
    • Über marx21
    • marx21 Podcast
    • marx21 vor Ort
Startseite 2020 Februar

Was das Coronavirus mit Kapitalismus zu tun hat

Städte und Agrarflächen dehnen sich immer mehr aus. Damit wächst das Risiko, dass Viren wie das Coronavirus von Tieren auf Menschen übertragen werden. Von Juri Prasad Eine wichtige Nachricht für alle Leserinnen und Leser: Aufgrund der besonderen Umstände haben wir uns entschieden, das neue Magazin...

von Redaktion / jam /  27/02/2020

Politische Leitsätze

Das Netzwerk versteht sich als Teil der neuen Linken und der globalisierungskritischen Bewegung, die angetreten sind, die Macht der Konzerne zu brechen. Wir wollen mit unseren Ideen und unserem Einsatz dazu beitragen, die Partei DIE LINKE zu stärken und so eine politische Alternative zum entfesselten...

20/02/2020

marx21-Koordinierungskreis

Mitglieder des marx21-Koordinierungskreises sind: Lisa Baumeister Stefan Bornost Christine Buchholz Florian Fandrich Martin Haller Franziska Heinisch Julia Kaiser Ramsis Kilani Lea Knoff Jaroslaw Kalin Franziska Liebich Volkhard Mosler Rika Müller-Vahl NamDuy Nguyen Yaak Pabst Nina Papenfuß Oskar...

20/02/2020

Nach Hanau: Auf die Straße gegen Rassismus und rechten Terror!

Nach dem rassistischen Terroranschlag in Hanau steht das Land unter Schock. Die Tat zeigt wieder einmal, was Teile der Bundesregierung, Gerichte und Polizei seit Jahren ignorieren: Rechter Terror ist in Deutschland alltäglich. Doch es ist nicht nur die Hetze von AfD und Co., die zu solchen Taten führt....

von Redaktion / mha /  20/02/2020

Regeln des Netzwerkes

Regeln für das Netzwerk marx21 Stand 2022 Name und Selbstverständnis Das Netzwerk gibt sich den Namen »marx21 – Netzwerk für internationalen Sozialismus«. Das Netzwerk konstituiert sich aus den Unterstützerinnen und Unterstützern dessen politischer Leitsätze. Es strebt nach solidarischer Diskussion...

20/02/2020

Ordnung über Sanktionen gegenüber Unterstützer:innen

Ordnung über Sanktionen gegenüber Unterstützer:innen Stand 2022 Unterstützer:innen des marx21-Netzerks, die sich schädigend gegenüber dem Netzwerk verhalten, können diszipliniert, suspendiert oder ihre Unterstützerschaft kann zeitlich begrenzt oder auf Dauer beendet werden. Über solche disziplinarischen...

20/02/2020

#FreePatrick: Staatsterror in Ägypten unter Sisi

Seit dem Putsch von Diktator Abd al-Fattah as-Sisi in Ägypten geht das Regime mit harter Repression gegen politische Aktivistinnen und Aktivisten vor. Nun wurde mit Patrick George Zaki erneut ein Menschenrechtsaktivist festgenommen. Von Angelo Treichel

von Redaktion / mha /  18/02/2020

Friedrich Merz: Ein Aufbauprogramm für die AfD

Mit Friedrich Merz an der Parteispitze könne die Union der AfD das Wasser abgraben, so die Hoffnung. Unser Autor Hannes Draeger widerspricht

von Redaktion / mha /  17/02/2020

Dresden 1945: Von Opfern und Tätern

Alljährlich wird in Dresden der Opfer des Luftangriffs vom Februar 1945 gedacht. Nazis versuchen das Gedenken an die Bombardierung von Dresden für ihre Zwecke zu missbrauchen. Welche Antwort sollte die Linke geben? Ein Beitrag zur Debatte von Stefan Bornost

von Redaktion / mha /  13/02/2020

Der Weg zum Austrofaschismus 1934

Am 12. Februar 1934 ergriff die österreichische Arbeiterschaft die Waffen gegen den Faschismus. Zu spät, zu zögerlich. Die Niederlage des Proletariats war vollständig und ebnete dem Nationalsozialismus endgültig den Weg in die Alpenrepublik. Fabian Max Wallner über den Weg zum Austrofaschismus

von Redaktion / hk /  12/02/2020


123
Seite 1 von 3





Datenschutzerklärung Impressum
Nach oben
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Okay Reject Mehr Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …