Michael Ferschke stellt Karl Marx' Schrift »Der Bürgerkrieg in Frankreich« vor.
Michael Ferschke stellt Karl Marx' Schrift »Der Bürgerkrieg in Frankreich« vor.
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus organisieren Bündnisse und Initiativen weltweit am Samstag, den 16. März 2019 Demonstrationen gegen Rassismus und Faschismus – auch in Deutschland werden in vielen Städten Demonstrationen, Kundgebungen und Aktionen stattfinden. Wir dokumentieren...
Die rot-rote Landesregierung in Brandenburg plant ein Polizeigesetz, das in Teilen an Bayerns PAG erinnert. Ein offener Brief von Gegnerinnen und Gegnern einer verschärften Law-and-Order-Politik
Das neue marx21-Magazin mit dem Titel »Welcher Feminismus?« erscheint am 18. März 2019. Bestelle noch bis zum Freitag, den 15.03.2019 Dein Abo und Du bekommst die erste Ausgabe geschenkt. Das Magazin erscheint fünf Mal im Jahr und kostet 5 Euro pro Ausgabe inklusive Verschickung. Du kannst das Abonnement...
Ende Februar fand in Caracas eine internationale Versammlung sozialer Bewegungen statt. Zwei Teilnehmerinnen aus Deutschland über die Lage in Venezuela und die Verantwortung der Linken marx21: Kaum ein Bericht über Venezuela kommt ohne Verweis auf Mangelernährung aus. Wie schlimm ist der Hunger...
In Spanien ist die Frauenbewegung eine der stärksten weltweit. Wir sprachen mit der Aktivistin Ana Rincón über die Rebellion der spanischen Frauen, warum Männer für die Rechte der Frauen streiken müssen und wie sie die Belegschaft ihres Betriebes zum »feministischen Streik« mobilisiert hat
Nach dem Angriff auf einen Politiker bildete sich in Serbien eine Protestbewegung. Was die Bewegung fordert, wie erfolgreich sie sein könnte und wie sich die radikale Linke dazu verhält, erklärt uns Pavle Ilić im marx21-Interview
In Venezuela geht es nicht um Hilfslieferungen und Demokratie, sondern darum, dass die US-Regierung ihren Hinterhof wieder unter Kontrolle bringen möchte. Ein Interview mit Dario Azzellini marx21: Im Moment spielt der Streit um Hilfslieferungen in der Berichterstattung die Hauptrolle. Es ist von Hunger...
Mit Colin Barker ist Anfang Februar ein revolutionärer Denker und Aktivist verstorben, dessen Ideen und Visionen für die Linke von großer Bedeutung bleiben werden. Ein Nachruf des marx21-Netzwerks
Erich Kästner wird heutzutage fast nur noch als harmloser Kinderbuchautor wahrgenommen. Doch in beinahe all seinen Werken kommt auch sein politisches Engagement für Frieden und Gerechtigkeit zum Vorschein. Eine Hommage von Christian Baron