• Start
  • Politik
    • Inland
    • International
    • Dossiers
  • Kultur
    • Bücher
    • Film
    • Musik
  • Theorie
    • Bücher und Broschüren
  • Geschichte
  • marx21-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo bestellen
    • Aboaktion »Klimapaket«
    • Einzelheft bestellen
    • Kostenloses Probeheft
    • Magazin Archiv
    • Poster bestellen
  • theorie21-Journal
    • Abo bestellen
  • marx21-Netzwerk
    • Kontakt
    • Über marx21
    • marx21 Podcast
    • marx21 vor Ort
  • Start
  • Politik
    • Inland
    • International
    • Dossiers
  • Kultur
    • Bücher
    • Film
    • Musik
  • Theorie
    • Bücher und Broschüren
  • Geschichte
  • marx21-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo bestellen
    • Aboaktion »Klimapaket«
    • Einzelheft bestellen
    • Kostenloses Probeheft
    • Magazin Archiv
    • Poster bestellen
  • theorie21-Journal
    • Abo bestellen
  • marx21-Netzwerk
    • Kontakt
    • Über marx21
    • marx21 Podcast
    • marx21 vor Ort
Startseite 2018 Januar

Mittendrin im Bürgerkrieg

In den 1930er Jahren veröffentlichte der sowjetische Schriftsteller Artjom Wesjoly einen Roman über den Bürgerkrieg nach der Oktoberrevolution. Das Buch wurde bald verboten, sein Autor ermordet. Nun ist eine deutsche Übersetzung erschienen. Von Jan Maas Passend zum Jahrestag der Oktoberrevolution...

von Redaktion / jam /  31/01/2018

Vietnam: Alptraum der Kriegstreiber

Es war einer der brutalsten Kriege des letzten Jahrhunderts. Und dennoch ist der Kampf um Vietnam auch ein Lehrbuchbeispiel für erfolgreichen Widerstand. Von Stefan Bornost

von Redaktion / mha /  30/01/2018

1968: Funken einer großen Explosion

1968 kämpften nicht nur Studierende. Ihre Proteste waren auch der Startschuss für eine Welle von Arbeiterkämpfen auf der ganzen Welt. Davon erzählt das Buch »1968 – Eine Welt in Aufruhr«, über das wir mit dem damaligen SDS-Aktivisten Volkhard Mosler sprachen

von Redaktion / mha /  30/01/2018

Berlin TVStud-Interview: »Ohne uns läuft hier nix!«

Die studentischen Beschäftigten der Berliner Hochschulen kämpfen für einen neuen Tarifvertrag. Ihrer Forderung verleihen sie durch Warnstreiks und Demonstrationen Nachdruck. Ein Gespräch über die ungewöhnliche Tarifbewegung mit Paul Bauman

30/01/2018

Erster Weltkrieg: Die Mär von den Schlafwandlern

Sind die Großmächte in den Ersten Weltkrieg nur hineingeschlittert? Die Rosa-Luxemburg-Stiftung möchte mit einem Sammelband eine linke Gegenerzählung zum neuen Geschichtsrevisionismus entwickeln. Stefan Bornost hat ihn gelesen

von Redaktion / mha /  29/01/2018

»Das Kapital« im Museum: Eine »ungeheure Waarensammlung«

Der erste Band des »Kapital« von Karl Marx – die »Kritik der politischen Ökonomie« – erschien vor 150 Jahren. Dass es auch heute noch eines der wichtigsten politischen Bücher ist, zeigt eine Ausstellung im Hamburger Museum der Arbeit. Christoph Timann hat sie besucht

von Redaktion / mha /  27/01/2018

GroKo, die SPD und die Gewerkschaften: Chance für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer?

Während der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Reiner Hoffmann (selbst SPD-Mitglied), offensiv für die Große Koalition wirbt, wächst die Kritik innerhalb der Gewerkschaften an diesem Kurs. Wir dokumentieren den Offenen Brief der NGG Bayern an den DGB-Bundesvorsitzenden Offener...

von Redaktion / ypa /  25/01/2018

R2G in Berlin: Die Illusion vom »guten Regieren«

Schlechte Umfragewerte und interne Streitigkeiten setzen die Berliner SPD unter Druck. Mit einem scharfen Angriff auf den Koalitionspartner in der brennenden Mietenfrage wollen die Sozialdemokraten jetzt ihr Profil schärfen. Von Georg Frankl

von Redaktion / mha /  23/01/2018

Linke in der Türkei: Nein zum Krieg gegen die Kurden

Das türkische Militär hat am Freitag den 19. Januar mit der Bombardierung der Kurdenregion um die Stadt Afrin im Norden Syriens begonnen. Am Sonntag marschierten erste Bodentruppen ein. Linke in der Türkei fordern den sofortigen Stopp der Invasion, den Abzug aller ausländischen Streitkräfte in Syrien...

von Redaktion / ypa /  23/01/2018

Proteste in Österreich: »Ich wünsche mir den Sturz dieser Regierung«

In Österreich ist seit wenigen Wochen eine neue Regierung aus der rechtskonservativen ÖVP und der faschistischen FPÖ im Amt. Wir sprachen mit David Albrich, Koordinator der Plattform für eine menschliche Asylpolitik, über den Protest gegen die neue Regierung, die Strategie der Nazis in Nadelstreifen...

von Redaktion / ypa /  19/01/2018


123
Seite 1 von 3





Datenschutzerklärung Impressum
Nach oben
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Okay Reject Mehr Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN