Sollen SUV aus den Innenstädten verbannt werden? Martin Haller meint: Nein, anstatt einzelne Fahrzeughalter an den Pranger zu stellen, müssen wir der Autoindustrie den Kampf ansagen
Sollen SUV aus den Innenstädten verbannt werden? Martin Haller meint: Nein, anstatt einzelne Fahrzeughalter an den Pranger zu stellen, müssen wir der Autoindustrie den Kampf ansagen
Sollen SUV aus den Innenstädten verbannt werden? Toni Lepsch meint: Ja, denn damit treffen wir die Autokonzerne da, wo es ihnen am meisten weh tut
Sollen SUV aus den Innenstädten verbannt werden? Elina Fleurs meint: Nein, denn der Vorschlag geht am Problem vorbei
How can the climate movement win? Is pacifism the key, or should we all learn how to blow up a pipeline? Authors Andreas Malm and Noam Chomsky place different emphases in their books, but both avoid addressing an obvious weakness of the movement. A Bookwatch by Simo Dorn
Die Autoindustrie versucht, ihrer Messe IAA in München ein klimafreundliches Gesicht zu geben. Trotzdem regen sich vielfältige Proteste. Auch eine Gewerkschaft ist im Boot. marx21: Warum findet die IAA in München statt und nicht wie früher in Frankfurt? Johannes König: Es sind unterschiedliche Gründe,...
Wie kann die Klimabewegung gewinnen? Ist Pazifismus der Schlüssel oder sollten wir alle lernen, wie man eine Pipeline in die Luft jagt? Die Autoren Andreas Malm und Noam Chomsky legen in ihren Büchern unterschiedliche Schwerpunkte, beide vermeiden aber, eine offensichtliche Schwäche der Bewegung anzusprechen....
Das Ziel autofreier Innenstädte ist in aller Munde. Aber wie kann es erreicht werden? Und warum geht die Verkehrswende in deutschen Städten nur zögerlich voran? Von Alper Şirin »Ich stimme damit überein, dass wir die Innenstädte autofrei machen«, sagte Porsche-Chef Andreas Blume im Rahmen der letztjährigen...
Abgasbetrug, Arbeitsplatzabbau und die Angst vorm großen Absturz: Die Autoindustrie steckt in der Krise – schon vor Corona. Warum Klimaschutz und Arbeitsplätze kein Widerspruch sind und wie die sozial-ökologische Transformation gelingen kann, erklärt Stephan Krull
Mit »Wir sind die Welle« bringt Netflix den Stoff aus dem Jugendklassiker als Serie. Doch statt vor dem Faschismus, warnt die Serie vor linken Guerillas. Das geht gründlich schief. Von Jan Friedrichs
Die Wiedervereinigung bedeutete für die ostdeutsche Wirtschaft Deregulierung, Privatisierung und Umverteilung im Interesse der westdeutschen Industrie. Dreißig Jahre später ist Ostdeutschland noch immer abgehängt und wird vom Westen aus wirtschaftlich kontrolliert. Von Thomas Walter