Die Bundesregierung hat sich für eine schrittweise Beendigung des partiellen »Lockdown« entschieden. Doch sie setzt mit ihrer Exit-Strategie falsche Prioritäten und riskiert einen erneuten Anstieg der Infektionen. Von der marx21-Redaktion
Die Bundesregierung hat sich für eine schrittweise Beendigung des partiellen »Lockdown« entschieden. Doch sie setzt mit ihrer Exit-Strategie falsche Prioritäten und riskiert einen erneuten Anstieg der Infektionen. Von der marx21-Redaktion
Das Netzwerk versteht sich als Teil der neuen Linken und der globalisierungskritischen Bewegung, die angetreten sind, die Macht der Konzerne zu brechen. Wir wollen mit unseren Ideen und unserem Einsatz dazu beitragen, die Partei DIE LINKE zu stärken und so eine politische Alternative zum entfesselten...
Lateinamerika ist in Aufruhr: die Rebellion in Chile und der Putsch in Bolivien sind nur zwei Beispiele. Im Kern geht es darum, wer für die Krise zahlt. Ist ein Blick in den Süden auch ein Blick in die Zukunft Europas? Darüber sprachen wir mit Dario Azzellini marx21: In Lateinamerika sehen wir auf der einen...
Nach dem tödlichen US-Angriff auf den iranischen General Qassem Soleimani wächst die Gefahr einer weiteren Eskalation im Nahen Osten. Doch der Mord ist nicht Ausdruck der Stärke, sondern der Begrenztheit der Macht der USA
Die Feuerpause in Rojava im Norden Syriens ist abgelaufen und die kurdischen Kämpferinnen und Kämpfer haben sich zurückgezogen. Doch wie geht es weiter? Welche Rolle spielt Erdogan und welche Interessen verfolgt die Bundesregierung? Von Christine Buchholz und Frank Renken
Nach dem rassistischen Terroranschlag in Halle steht das Land unter Schock. Doch letztlich war es nur eine Frage der Zeit, bis der nächste Neonazi losschlägt und die Hetze von AfD und Co. in die Tat umsetzt. Eine Infografik zum Rechtsterrorismus in Deutschland seit 2015
Nach der Europawahl ist in der LINKEN eine Debatte über die Ursachen des mäßigen Ergebnisses und die Schlussfolgerungen für die anstehenden Landtagswahlen in Ostdeutschland entfacht. Wir sprachen mit Christine Buchholz über die Gemengelage in der Partei und die Perspektiven für einen linken Aufbruch
Das neue marx21-Magazin mit dem Titel »System Change not Climate Change« erscheint am 15. Juni 2019. Aktion: Bestelle bis zum 20.6. 2019 das neue marx21-Magazin »System Change not Climate Change« für 4,50 Euro und wir schenken Dir die Versandkosten. Liebe Leserinnen und Leser, Wenn wir unsere Art zu wirtschaften...
Ein Gespenst geht um auf der Welt – das Gespenst des Populismus. Doch der Begriff ist wenig geeignet, die aktuelle politische Polarisierung zu verstehen. Von Yaak Pabst und Martin Haller
Die NATO, das westliche Militärbündnis, stellt sich gerne als »Friedensmacht« dar, während Russland als Kriegstreiber bezeichnet wird. Doch was Putin vorgeworfen wird, trifft auf die NATO und die Europäische Union ebenso zu. Vier Fakten zum 70. Nato-Jubiläum