Schlechte Umfragewerte, viel Selbstbeschäftigung und offener Streit: Auf den ersten Blick vermittelt DIE LINKE keine Aufbruchstimmung. Doch der Schein trügt. Potenzial ist da – es zu heben eine Frage der Strategie. Von der marx21-Redaktion
Schlechte Umfragewerte, viel Selbstbeschäftigung und offener Streit: Auf den ersten Blick vermittelt DIE LINKE keine Aufbruchstimmung. Doch der Schein trügt. Potenzial ist da – es zu heben eine Frage der Strategie. Von der marx21-Redaktion
Das neue marx21-Magazin mit dem Titel »Was kann der grüne Kapitalismus?« erscheint am 28. Juli 2021. Du kannst diese Ausgabe als Einzelheft jetzt vorbestellen oder bis Montag den 19. Juli ein Abo abschließen. Du bekommst die Ausgabe dann druckfrisch nach Hause geschickt. Liebe Leser:innen, die Union...
Die Lokführergewerkschaft (GDL) ist kampfbereit. Die Linke sollte an ihrer Seite stehen – ohne Vorbedingungen. Ein Kommentar von Yaak Pabst Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer ruft zu Streiks auf – und niemand unterstützt sie. Selbst einige Linke verweigern den Streikenden die Solidarität,...
Im Programm der Linkspartei finden sich viele Forderung, die eine Regierungsbeteiligung schwierig machen dürften. Die Bündnispartner:innen für den Politikwechsel sind auch nicht die Bundestagsfraktionen von SPD und Grünen. Ein Kommentar zum LINKE Bundesparteitag von Michael Ferschke Auf dem LINKE...
Sahra Wagenknecht hat mit »Die Selbstgerechten« einen neuen Bestseller vorgelegt, der kontrovers diskutiert wird. Thomas Walter beleuchtet den ökonomischen Teil ihres Buches
Sachsen-Anhalt hat gewählt. DIE LINKE ist der Hauptverlierer. Wie soll die Linkspartei damit umgehen? 10 Thesen zur Debatte. Von Yaak Pabst und Florian Fandrich 1. DIE LINKE in Sachsen-Anhalt verliert (mal wieder) bei Landtagswahlen. Mit einem Minus von 5,3 Prozent ist sie (mal wieder) der Hauptverlierer....
Rosemarie Nünning erzählt anlässlich des unrühmlichen 150. Jubiläums des Paragrafen 218 die Geschichte der Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen und des Widerstands dagegen
Warum das neue Infektionsschutzgesetz die dritte Welle der Corona-Pandemie nicht brechen wird. Ein Interview der Freiheitsliebe mit unserem Redakteur Yaak Pabst über Ausgangssperren, #ZeroCovid und die Reaktionen der Linken
Wie DIE LINKE im gemeinsamen Kampf gegen antimuslimischen Rassismus aktionsfähig werden kann, erklärt unsere Autorin am Beispiel von Berlin-Neukölln
Label wie »Islamismus« dienen dazu, Musliminnen und Muslime sowie den Islam an sich pauschal zu diskreditieren. Wir beantworten die wichtigsten Fragen für die Linke