Rassismus ist die gemeinsame Klammer und der Treibstoff der AfD. Doch ohne den reaktionären Antikapitalismus wäre der Erfolg der Neofaschisten insbesondere im Osten nicht zu erklären. Von Simon Zamora Martin
Rassismus ist die gemeinsame Klammer und der Treibstoff der AfD. Doch ohne den reaktionären Antikapitalismus wäre der Erfolg der Neofaschisten insbesondere im Osten nicht zu erklären. Von Simon Zamora Martin
Ostdeutschland ist die Hochburg der AfD. Warum der Osten 30 Jahre nach der Wende nach rechts kippt und wie wir das ändern können. Dieser Beitrag erschien erstmals im November 2019. Die Entwicklungen in den ostdeutschen Bundesländern sind nicht ohne die Geschichte der letzten Jahrzehnte zu verstehen....
Nach dem Austritt der Fraktion PRO aus marx21 wollen wir in einen Diskussionsprozess zum Neustart unseres Netzwerks eintreten Bei der Unterstützer:innen-Versammlung von marx21 am 14. Oktober wurden zentrale Beschlüsse zur weiteren Ausrichtung des Netzwerks gefällt. Im Zuge dessen entschied sich die Fraktion...
Die Wahlkampfkampagne der LINKEN für die hessischen Landtagswahlen im Oktober ist veröffentlicht. Die Frage von Krieg und Frieden ist thematisch nicht erkennbar. Dieser Fehler muss korrigiert werden. Ein kritisch solidarischer Kommentar von Simo Dorn
Eine Spaltung der LINKEN zum jetzigen Zeitpunkt beendet weder die Krise der Partei, noch entsteht eine vielversprechende neue Formation. Ein Debattenbeitrag von Christine Buchholz
Das marx21-Netzwerk stellt seine Position zur Befreiung Palästinas dar Koloniale Historie Was bedeutet es, dass Palästina eine »Koloniale Historie« hat? Seit der »Deklaration von Balfour« im Jahr 1917 sind die Palästinenser:innen im eigenen Land mit westlichem Imperialismus konfrontiert. In jenem...
In Zeiten, in denen linke Kriegsgegnerinnen und Kriegsgegner eingeschüchtert werden sollen, weil sie sich gegen Waffenlieferungen und eine weitere Eskalation des Ukraine-Krieges aussprechen, darf ein Mythos nicht fehlen: Wie bei einem Hufeisen würden sich linke und rechte Kräfte an den äußeren Rändern...
Zum heutigen internationalen Frauentag gehen Millionen Menschen weltweit auf die Straße. Vor 112 Jahren wurde der internationale Frauentag das erste Mal begangen. Damals bedeutete es, für das Frauenwahlrecht und gleiche Löhne auf die Straße zu gehen. Und heute? Hier eine Artikelsammlung zum Thema...
Die Proteste »Aufstand für den Frieden« brachten Zehnttausende auf die Straße. Eine erste Einschätzung der Kundgebung von Christine Buchholz, Jan Richter und Ulrike Eifler 1. Die Kundgebung »Aufstand für Frieden« war ein großer Erfolg. Die Veranstalter:innen sprechen von 50.000 Teilnehmenden....
Worum es in diesem Krieg geht und warum wir eine internationalistische Antikriegsbewegung aufbauen müssen. Ein marx21-Extra zum ersten Jahrestag des Kriegs in der Ukraine Den Text gibt es als marx21-Extra: Hier das Flugblatt zum Downloaden und Verteilen. Der russische Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar...