Label wie »Islamismus« dienen dazu, Musliminnen und Muslime sowie den Islam an sich pauschal zu diskreditieren. Wir beantworten die wichtigsten Fragen für die Linke
Label wie »Islamismus« dienen dazu, Musliminnen und Muslime sowie den Islam an sich pauschal zu diskreditieren. Wir beantworten die wichtigsten Fragen für die Linke
Dem marx21-Netzwerk wird viel angedichtet: »Demokratiefeindlich«, »trotzkistische Unterwanderung«, »Pakt mit Islamisten« oder »von London gesteuert«. Was ist dran an den Vorwürfen und warum arbeiten Revolutionärinnen und Revolutionäre überhaupt in der Linkspartei? Ein FAQ der marx21-Redaktion...
{nomultithumb} Früher war er Anarchist, heute versteht er sich als Marxist. Seine Vergangenheit lässt John Molyneux trotzdem nicht los, nun hat er sogar ein Buch über den Anarchismus geschrieben. Ein Gespräch über Arbeiter, Macht und Lifestyle
Was in der Vergangenheit Jahre des Kampfes erforderte, kann während einer Revolution in Wochen, Tagen oder sogar Stunden erreicht werden. Doch der Sturz einer Regierung erweist sich oft nur als Beginn eines viel größeren Kampfes. Anne Alexander über die Aufstände im Sudan und in Algerien und die Frage,...
Die Entstehung und Verbreitung des Coronavirus sind eng mit der kapitalistischen Entwicklung verknüpft. Doch die Logik des Kapitals verhindert auch eine effektive Bekämpfung der Pandemie, meint Joseph Choonara Es ist verlockend, Pandemien als unvorhersehbare, unheilvolle Eingriffe der Natur in die menschliche...
Donald Trumps Nahost-Plan für Israel und Palästina hat mit einem gerechten Frieden nichts zu tun. Warum, erklären Ramsis Kilani und Yaak Pabst US-Präsident Donald Trump hat seinen »Deal des Jahrhunderts« veröffentlicht, der als »Friedensplan« zwischen Israel und Palästina angepriesen wird....
Den Menschen im Libanon reicht es: Hunderttausende gehen gegen die Politik der Herrschenden auf die Straße. Ihr Protest ist mutig und er stellt sich statt entlang der religiösen Vorurteile mehr und mehr entlang der Klassenlinien auf. Von Kassem Ahmad, Rama al-Sayasneh und Ramsis Kilani
Im Oktober 1956, erhoben sich die ungarischen Arbeiterinnen und Arbeiter gegen ihre Regierung. In der Ungarischen Revolution vertrieben sie zunächst sogar die sowjetischen Truppen. Von Klaus Henning
Syriza bekam die Quittung für den Schwenk vom Widerstand gegen das Spardiktat der EU zu dessen Verwaltung. Die Frage bleibt, wie dieses Spardiktat erfolgreich bekämpft werden kann. Von Kevin Ovenden, Athen Die konservative Rechte ist nach der Parlamentswahl am Sonntag in Griechenland wieder an der Regierung....
Die sudanesische Revolution ist in Gefahr. Anfang Juni massakrierten Sicherheitskräfte unzählige Demonstranten und Demonstrantinnen. Nun verhandeln internationale Kräfte unter Ausschluss der Revolutionäre über einen Übergang im Sudan. Jetzt ist internationale Solidarität gefragt! Von Ava Matheis...