Über den Unterschied zwischen nationalem Befreiungskampf und imperialistischem Stellvertreterkrieg am Beispiel Afghanistan 1979 und Ukraine 2022. Von Volkhard Mosler
Über den Unterschied zwischen nationalem Befreiungskampf und imperialistischem Stellvertreterkrieg am Beispiel Afghanistan 1979 und Ukraine 2022. Von Volkhard Mosler
Die Tarifrunde im öffentlichen Dienst wirft ein Schlaglicht auf die Möglichkeiten gewerkschaftlicher Demokratisierung und Erneuerung, zeigt aber auch, wo es noch hakt
Die Berliner Krankenhausbewegung kämpft gemeinsam mit anderen Beschäftigten in der Tarifrunde 2023 für höhere Löhne. Wir sprachen mit der Krankenpflegerin Lisa Schandl über die Situation in den Krankenhäusern, den Streik und die nötige Solidarität für den Kampf Lisa Schandl ist Gesundheits-...
In Deutschland könnte sich im Öffentlichen Dienst eine Streikwelle entwickeln, wie es die Republik lange nicht erlebt hat. Doch dafür ist es wichtig, dass alle bei den Streiks mitmachen und es braucht unbefristete Erzwingungsstreiks. Ein Kommentar des marx21-Netzwerks Der Artikel ist Teil des marx21-Extras...
Das neue marx21-Magazin mit dem Titel »Der andere Iran« erscheint am 13. Februar 2023. Hier gibt es schon jetzt das Inhaltsverzeichnis, das neue Cover und ab nächster Woche ein paar Artikel als Leseprobe. Bestelle dir jetzt ein kostenfreies Leseexemplar oder abonniere gleich das Magazin. Du bekommst...
Im Januar 2023 beginnt die TVöD-Runde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Die Forderungen der Gewerkschaften sind eine Kampfansage an die Arbeitgeberseite. Doch um zu gewinnen, wird es einen Streik brauchen, wie es ihn lange nicht gegeben hat, meint Lisa Baumeister
Inflation, steigende Kosten, Energiekrise und kein Ende in Sicht. Wie sieht die Realität von Armut betroffenen Menschen in Deutschland aus? Wir sprachen mit Susanne Hansen von der Bewegung IchBinArmutsbetroffen
Die Ukraine ist Opfer eines Stellvertreterkriegs zwischen dem russischen Imperium und seinen Verbündeten einerseits, sowie dem westlichen imperialistischen Block der USA, der EU und ihrer Verbündeten andererseits. Wer den Konflikt verstehen will, muss zurück zu den Positionen der sozialistischen Linken...
Ein Symbol für Privilegien und Kolonialismus ist gerade gestorben. Die Königin und die Royals sind keine Freunde der Britinnen und Briten. Von Phil Butland
Der Parteitag der LINKEN hat wichtige Positionen zu Krieg, Inflation und Sexismus verabschiedet. Um aus der Krise zu kommen, braucht die Partei jetzt jedoch auch eine Orientierung auf eine kämpferische Praxis. Von Christine Buchholz und Nils Böhlke