»Whatever it takes«, so die Worte des Bundeskanzlers in spe. Aber geht es bei der geplanten gigantischen Aufrüstung in Deutschland und Europa wirklich um mehr Sicherheit? Von Martin Haller
»Whatever it takes«, so die Worte des Bundeskanzlers in spe. Aber geht es bei der geplanten gigantischen Aufrüstung in Deutschland und Europa wirklich um mehr Sicherheit? Von Martin Haller
Um Trumps Politik zu verstehen, müssen die Ziele des US-Imperialismus in den Blick genommen werden, meint der Marxist und US-Aktivist Joel Geier
Ikone der Studierendenbewegung, Hassfigur der bürgerlichen Reaktion: Die Politik des SDS-Aktivisten Rudi Dutschke ist der Schlüssel zum Verständnis von Aufstieg und Niedergang der 68er-Proteste. Volkhard Mosler blickt anlässlich Dutschkes 85. Geburtstag zurück auf sein Wirken
Trump und Putin wollen verhandeln, um den Ukrainekrieg zu beenden. Doch was wird solch ein »Frieden« dem ukrainischen Volk bringen? Von Volkhard Mosler
Die latente Wirtschaftskrise der letzten Jahre in Deutschland hat sich zuletzt dramatisch zugespitzt. Jürgen Ehlers über die Ursachen, die Agenda des Kapitals und Perspektiven des Klassenkampfs
Die Linke ist die große Überraschungssiegerin der Bundestagswahl. Dennoch bedeutet die Wahl einen dramatischen Rechtsruck. Eine Analyse der Gründe und ein Ausblick auf die gewaltigen Herausforderungen, vor denen wir nun stehen. Von der marx21-Redaktion
Heute vor 60 Jahren wurde Malcolm X ermordet. Antony Hamilton blickt zurück auf das politische Leben des Aktivisten und Revolutionärs
Eine große Flächentarifrunde parallel zur heißen Phase des Bundestagswahlkampfs ist ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik. Dabei geht es in der TVöD-Runde 2025 um weit mehr als einen Kampf um mehr Lohn Die TVöD-Runde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ist in vollem Gange. Etwa...
Die Brandmauer ist eingerissen und Friedrich Merz stolpert über den Trümmerhaufen. Von der marx21-Redaktion
Kürzlich verabschiedeten die Fraktionen von Grünen, SPD, FDP und Union eine Antisemitismus-Resolution – mit den Stimmen der AfD. Im Bundestag zeigt sich ein toxischer Antifaschismus, der nach Rechtsaußen offen ist. Von Sebastian Baer Anfang November 2024 verabschiedete der Bundestag eine Antisemitismus-Resolution...