Die Bundesregierung will den Paragraf 219a abschaffen – ein Erfolg der wachsenden feministischen und Pro-Choice-Bewegung. Doch der Kampf für das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung ist damit längst noch nicht am Ziel. Von Rosemarie Nünning
Die Bundesregierung will den Paragraf 219a abschaffen – ein Erfolg der wachsenden feministischen und Pro-Choice-Bewegung. Doch der Kampf für das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung ist damit längst noch nicht am Ziel. Von Rosemarie Nünning
Der Sozialistin Clara Zetkin ist es zu verdanken, dass am 8. März überall auf der Welt der Internationale Frauentag gefeiert wird. Auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz schlug sie 1910 die Einführung vor. Katrin Schierbach über das Denken und Wirken der großen Revolutionärin...
Während Russland seine Invasion in der Ukraine fortsetzt, wird der Boden für eine Eskalation unter Führung der Nato in Form von Sanktionen und möglicherweise militärischen Maßnahmen bereitet. John Molyneux untersucht, wie das Establishment das Kriegsfieber anheizt, um die öffentliche Unterstützung...
Die Begründung von Bundeskanzler Scholz für das gewaltige Aufrüstungspaket der Bundesregierung erinnert frappierend an die Erklärung von Hugo Haase, Partei- und Fraktionsvorsitzender der SPD im Reichstag von 1914, zur Bewilligung der Kriegskredite für den Ersten Weltkrieg. Von Volkhard Mosler
Der Ruf nach Frieden, Entspannung, Diplomatie und Abrüstung wirkt erst einmal hohl, wenn die Panzer rollen – und doch bleibt er richtig, meint Florian Wilde Wenn die Waffen sprechen, haben die Stimmen der Kriegsgegner:innen es schwer. In der Stunde der Eskalation hilft es uns wenig, dass wir über...
10 Punkte zur Debatte um Sanktionen oder warum es gerade jetzt wichtig ist, dass die Linke klein und groß geschrieben bei ihrem konsequenten Friedenskurs bleibt. Von Yaak Pabst 1. Die Forderungen nach Sanktionen gegen Russland von manchen Linken aus der Ukraine sind angesichts ihrer Ohnmacht verständlich,...
Die deutsche und andere Nato-Regierungen behaupten, sie würden in der Ukraine Demokratie und Freiheit verteidigen. In Wahrheit sind sie nicht besser als Putin, meint Hans Krause
Warum Linke Putins imperialistischen Krieg um die Ukraine scharf verurteilen müssen, aber auch die Eskalation durch Aufrüstung Deutschlands und der Nato. Eine Analyse des marx21-Netzwerks
Die Eskalation in der Ukraine durch den Westen steht im Zusammenhang mit der globalen Rivalität zwischen den USA und China. Wir dokumentieren die Stellungnahme der Internationalen Sozialistischen Tendenz (IST) zur Ukraine-Krise 1. Die Krise um die Ukraine hat Europa näher an einen schrecklichen Krieg...
Ludwig Erhard wäre am 4. Februar 2022 125 Jahre alt geworden. Dies ist eine Gelegenheit für die Medien, den »Vater der Sozialen Marktwirtschaft« abzufeiern. Es sind in erster Linie die Anhänger:innen der »Marktwirtschaft«, weniger die des »Sozialen«, die an Erhard erinnern. Thomas Walter prüft,...