Jean-Luc Mélenchon und »La France Insoumise« sind eine neue Version des linken Reformismus. Doch welche Perspektive bietet dieser? Eine Analyse von John Mullen
Jean-Luc Mélenchon und »La France Insoumise« sind eine neue Version des linken Reformismus. Doch welche Perspektive bietet dieser? Eine Analyse von John Mullen
Die Inflationsrate erreicht immer neue Rekorde. Die Gewerkschaften müssen jetzt höhere Löhne fordern, damit die Kosten der Krisen nicht bei den Arbeiter:innen landen. Ein Kommentar von Thomas Walter
DIE LINKE steckt in einer tiefen Krise. Warum es sich lohnt, um die Partei zu kämpfen, und sich momentan ein Gelegenheitsfenster dafür öffnet. Vom marx21-KoKreis Mit diesem Papier wollen wir die schon längere dauernde Diskussion zur Krise der LINKEN um die Debatte seit Ausbruch der russischen Angriffskriegs...
Das neue marx21-Magazin mit dem Titel »Gegen den deutschen Militarismus« erscheint am 17. Juni 2022. Du kannst diese Ausgabe als Einzelheft jetzt vorbestellen oder bis Sonntag den 12. Juni ein Abo abschließen. Du bekommst die Ausgabe dann druckfrisch nach Hause geschickt Liebe Leser:innen, Nur drei...
Die Nato-Staaten liefern Waffen an die Ukraine, um den imperialistischen Konkurrenten Russland in einem Abnutzungskrieg langfristig zu schwächen. Die Leidtragenden sind die Menschen in der Ukraine, meint Hans Krause
Für das Recht auf freie Meinungsäußerung und Versammlungsfreiheit. Nein zum Demonstrationsverbot für Palästina-Aktivist:innen in Berlin. Von Yaak Pabst Die Polizei in Berlin verbietet alle fünf Palästina-Demonstrationen am heutigen Freitag, Samstag und Sonntag in Kreuzberg, Neukölln und Mitte....
In Sri Lanka haben militante Massenproteste Premierminister Mahinda Rajapaksa gestürzt, aber der Präsident ist noch im Amt. Die Proteste gehen weiter. Von Sophie Squire Inmitten von Massenprotesten und Generalstreiks ist der verhasste Premierminister von Sri Lanka, Mahinda Rajapaksa , zurückgetreten....
Letztes Jahr gingen weltweit so viele Menschen wie lange nicht auf die Straße, um ihre Solidarität mit den Menschen in Palästina auszudrücken. Auch in Deutschland kam es zu Protesten. Jedoch ist die deutsche Linke im internationalen Vergleich äußerst zögerlich. Wir sprachen mit Ramsis Kilani darüber,...
Am 8. Mai 1945 begannen französische Kolonialherren ein Massaker im besetzten Algerien zu verüben, als algerische Demonstrierende das Ende des Kolonialismus und der Besatzung forderten. Das Massaker von Sétif mahnt uns. Von Helena Zohdi
Die Vorherrschaft des Dollars könnte wackeln. China wartet schon darauf, mit seiner Währung die Nachfolge anzutreten. Aber Alex Callinicos sieht Gründe, weshalb es mit dem Dollar doch noch nicht so bald zu Ende geht