Die Präsidentschaft von François Mitterand in Frankreich startete 1981 mit einem radikalen linken Aufbruch und endete in einer neoliberalen Katastrophe. Luigi Wolf und Lev Lhommeau über die Gründe des Niedergangs und die Lehren für heute
Die Präsidentschaft von François Mitterand in Frankreich startete 1981 mit einem radikalen linken Aufbruch und endete in einer neoliberalen Katastrophe. Luigi Wolf und Lev Lhommeau über die Gründe des Niedergangs und die Lehren für heute
Der rechte Präsident von Kolumbien Duque hat versucht, die Bevölkerung für die Kosten der Pandemie zahlen zu lassen. Das hat einen alten gesellschaftlichen Konflikt eskalieren lassen. Von Franziska Wöckel und Alfonso Pinzón Etwa 24 Menschen sind seit Ende April durch Polizeigewalt in Kolumbien ums Leben...
Rachid Benzine erzählt von seiner Mutter und ergänzt so die jüngsten Bücher über die Arbeiterklasse um den Blickwinkel einer Einwanderin. Von Jan Maas Universitätsprofessor Rachid Benzine zieht zu seiner alten Mutter, als diese pflegebedürftig wird. Jeden Tag liest er der Analphabetin aus ihrem...
Der Straßenbau in Deutschland ist das Ergebnis fossiler Planwirtschaft und hat wachsende Verkehrsströme zu Folge. Ohne Rebellion werden die Weichen nicht umgestellt. Von Sabine Leidig Der Bundesverkehrswegeplan (BVWP) ist ein Rahmenprogramm über 15 Jahre der Bundesregierung für den Ausbau von Bundesfernstraßen...