• Start
  • Politik
    • Inland
    • International
    • Dossiers
  • Kultur
    • Bücher
    • Film
    • Musik
  • Theorie
    • Bücher und Broschüren
  • Geschichte
  • marx21-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo bestellen
    • Aboaktion »Klimapaket«
    • Einzelheft bestellen
    • Kostenloses Probeheft
    • Magazin Archiv
    • Poster bestellen
  • theorie21-Journal
    • Abo bestellen
  • marx21-Netzwerk
    • Kontakt
    • Über marx21
    • marx21 Podcast
    • marx21 vor Ort
  • Start
  • Politik
    • Inland
    • International
    • Dossiers
  • Kultur
    • Bücher
    • Film
    • Musik
  • Theorie
    • Bücher und Broschüren
  • Geschichte
  • marx21-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo bestellen
    • Aboaktion »Klimapaket«
    • Einzelheft bestellen
    • Kostenloses Probeheft
    • Magazin Archiv
    • Poster bestellen
  • theorie21-Journal
    • Abo bestellen
  • marx21-Netzwerk
    • Kontakt
    • Über marx21
    • marx21 Podcast
    • marx21 vor Ort
Startseite 2021 März

Das neue marx21-Magazin: »#ZeroCovid«

Das neue marx21-Magazin mit dem Titel »#ZeroCovid – Wie die Pandemie gestoppt werden kann, warum der Kapitalismus damit überfordert ist und was die Linke jetzt tun muss« erscheint am 12. April 2020. Du kannst diese Ausgabe als Einzelheft bestellen Liebe Leserinnen und Leser, stellt euch vor, bei euch...

von Redaktion / ypa /  29/03/2021

Rechtsruck in den Niederlanden

In den Niederlanden gewinnt die neoliberale Rechte die Parlamentswahl, während in ihrem Windschatten Faschisten aufbauen. Die Linke liegt am Boden. Ihre Probleme sind jedoch hausgemacht. Von Jeroen van der Starre

von Redaktion / mha /  26/03/2021

Poulantzas und die Frage der Macht

Viele, die sich eine radikale linke Regierung wünschen, beziehen sich auf den marxistischen Staatstheoretiker Nicos Poulantzas. Wir stellen seine Ideen vor und werfen einen Blick auf ihre praktische Umsetzung. Von Yaak Pabst Wer wissen will, ob »Rebellisches Regieren« funktionieren kann, muss sich...

von Redaktion / jam /  15/03/2021

Chile 1970-1973: Das Ende einer Illusion

1970 gewann der Marxist Salvador Allende die Präsidentschaftswahl in Chile. Was mit großen Hoffnungen verbunden war, endete drei Jahre später in einem Blutbad. Von Mike Gonzalez  Am 11. September 1973, um 8.45 Uhr, bombardierten Flugzeuge der Luftwaffe den Präsidentenpalast Moneda in Santiago...

von Redaktion / jam /  14/03/2021

Green New Deal! Alles cool?

In seinem jüngsten Buch plädiert Bernd Riexinger für einen Green New Deal. Können wir so den Kampf für eine sozial- und klimagerechte Zukunft gewinnen? Von Freek Blauwhof In seinem neuen Buch »System Change – Plädoyer für einen linken Green New Deal« stellt Bernd Riexinger die Systemfrage...

von Redaktion / jam /  13/03/2021

Marxistische Klassiker vs. Regierungsbeteiligung 

Wie steht die Linke zu Regierungsbeteiligung? Wir haben Antworten bei Marx, Lenin, Luxemburg, Zetkin und anderen gesucht. Sie lassen keine Zweifel aufkommen. Zusammengestellt von Yaak Pabst Karl Marx & Friedrich Engels »Gründung einer neuen Gesellschaft« »Die demokratischen Kleinbürger, weit...

von Redaktion / jam /  11/03/2021

Dugomier/Ers: Die Kinder der Résistance

»Die Kinder der Résistance« erzählt vom Widerstand gegen die Nazis in Frankreich. Die Graphic Novel ist nicht nur für Kinder und Jugendliche interessant. Von Jan Maas Sommer 1940. Die deutsche Wehrmacht überfällt Frankreich. Der 13-jährige François erlebt den Einmarsch in dem fiktiven Dorf Pontain...

von Redaktion / jam /  11/03/2021

Myanmar, die Arbeiterklasse und der Kampf für Demokratie

In Myanmar kämpft die Arbeiterklasse gegen den Militärputsch. Sie spielt schon lange eine entscheidende Rolle in der Bewegung für Demokratie. Die Straßen quellen über vor Protestierenden. Gruppen skandierender Studierender bahnen sich einen Weg durch die Mengen mit improvisierten Bannern gegen die Militärregierung....

von Redaktion / jam /  05/03/2021

»Bild« und RKI-Chef: Das wahre Tabu heißt Rassismus

Wer über das überproportionale Leiden von Menschen mit Migrationshintergrund unter der Corona-Pandemie spricht, darf über Rassismus und soziale Ungerechtigkeit nicht schweigen. Ein Kommentar von Ramsis Kilani und Yaak Pabst Der »Bild«-Artikel »Es ist ein Tabu« von Nikolaus Harbusch ist nicht der erste...

von Redaktion / jam /  04/03/2021

Rosa Luxemburg für heute

Vor 150 Jahren wurde Rosa Luxemburg geboren. Christine Buchholz würdigt sie als Aktivistin, Denkerin und Revolutionärin von großer Aktualität für die Linke heute. Rosa Luxemburg gilt als linke Ikone. Selbst die Grünen hatten in den 1980er Jahren ein Wahlplakat mit dem Luxemburg-Slogan: »Freiheit...

von Redaktion / jam /  04/03/2021


12
Seite 1 von 2





Datenschutzerklärung Impressum
Nach oben
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Okay Reject Mehr Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …