• Start
  • Politik
    • Inland
    • International
    • Dossiers
  • Kultur
    • Bücher
    • Film
    • Musik
  • Theorie
    • Bücher und Broschüren
  • Geschichte
  • marx21-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo bestellen
    • Aboaktion »Klimapaket«
    • Einzelheft bestellen
    • Kostenloses Probeheft
    • Magazin Archiv
    • Poster bestellen
  • theorie21-Journal
    • Abo bestellen
  • marx21-Netzwerk
    • Kontakt
    • Über marx21
    • marx21 Podcast
    • marx21 vor Ort
  • Start
  • Politik
    • Inland
    • International
    • Dossiers
  • Kultur
    • Bücher
    • Film
    • Musik
  • Theorie
    • Bücher und Broschüren
  • Geschichte
  • marx21-Magazin
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abo bestellen
    • Aboaktion »Klimapaket«
    • Einzelheft bestellen
    • Kostenloses Probeheft
    • Magazin Archiv
    • Poster bestellen
  • theorie21-Journal
    • Abo bestellen
  • marx21-Netzwerk
    • Kontakt
    • Über marx21
    • marx21 Podcast
    • marx21 vor Ort
Startseite 2020 Januar

Ein enges Netz – Die Linke im Baskenland

Die Linke im Baskenland wird vor allem mit den Anschlägen der ETA in Verbindung gebracht. Raul Zelik zeigt in seinem neuen Buch, dass sich ein genauerer Blick lohnt. Florian Wilde hat es für uns gelesen

von Redaktion / mha /  30/01/2020

Die USA im Wahljahr 2020: Aufbruch aus dem Albtraum?

Wo stehen die USA nach drei Jahren unter Trump? Welche Chancen hat Bernie Sanders und wie geht es weiter für die US-Linke? Sean Larson über ein Land zwischen Krise, Polarisierung und Hoffnung

von Redaktion / mha /  24/01/2020

Lenins ökonomisches Denken nach der Oktoberrevolution

Die Stagnationskrise des Kapitalismus gibt Anlass, nachzuschauen, was Klassiker des Marxismus über einen Übergang zu einer sozialistischen Gesellschaft beitrugen. Wladimir Lenin war aktiv in der Umgestaltung des revolutionären Russlands hin zum Sozialismus, freilich unter schwierigen Rahmenbedingungen....

von Redaktion / tw /  23/01/2020

Lateinamerika: »Das Kapital ist nicht bereit, auch nur den kleinsten Krümel abzugeben«

Lateinamerika ist in Aufruhr: die Rebellion in Chile und der Putsch in Bolivien sind nur zwei Beispiele. Im Kern geht es darum, wer für die Krise zahlt. Ist ein Blick in den Süden auch ein Blick in die Zukunft Europas? Darüber sprachen wir mit Dario Azzellini marx21: In Lateinamerika sehen wir auf der einen...

von Redaktion / jam /  23/01/2020

DIE LINKE: Strategiedebatte 2020

Die Partei DIE LINKE führt im Jahr 2020 eine intensive innerparteiliche Strategiedebatte. Wo stehen Partei und Gesellschaft? Und wie können wir gewinnen? Unsere Beiträge zur Debatte findest Du hier

von Redaktion / mha /  22/01/2020

Tishreen-Revolution im Irak: Die Hydra schwankt

Seit Oktober 2019 haben Massenproteste den Irak erfasst. Obwohl der Staat versucht, die Bewegung mit Gewalt zu unterdrücken, geht die Rebellion weiter. Peshraw Mohammed über Ursachen und Perspektiven der Tishreen-Revolution Peshraw Mohammed ist kurdischer Sozialist und Buchautor aus Sulaimaniyya in Irakisch-Kurdistan....

von Redaktion / mha /  22/01/2020

Antonio Gramsci: Das Hirn funktionierte weiter

In einer neuen Serie stellt marx21 »Radikale Denker« vor. Wir beginnen mit dem Leben und Denken des italienischen Marxisten Antonio Gramsci. Von Benjamin Opratko ...

22/01/2020

Buschfeuer in Australien – Die Arbeiterklasse und die Klimakrise

Die Buschfeuer treffen die Arbeiterklasse in Australien besonders hart, doch zugleich hat sie das Potenzial, eine andere Politik gegen die Klimakrise zu erzwingen. Von Elizabeth Humphrys, Freya Newman und Natasha Heenan Während die Auswirkungen des Klimawandels seit langem in ländlichen Gemeinden spürbar...

von Redaktion / jam /  16/01/2020

Verstehe den Brexit!

Alex Callinicos beleuchtet die Hintergründe des Streits um den Brexit zwischen den Eliten Großbritanniens und der Europäischen Union

von Redaktion / tw /  14/01/2020

100 Jahre Betriebsrätegesetz: Am Anfang stand ein Blutbad

Vor 100 Jahren fand die blutigste Niederschlagung einer Demonstration in der deutschen Geschichte statt. Zugleich war es die Geburtsstunde vom Betriebsrätegesetz, das aus den Aufstandsorganen der Revolution ein sozialpartnerschaftliches Instrument machte. Von Arthur Radoschewski

von Redaktion / ar /  13/01/2020


12
Seite 1 von 2





Datenschutzerklärung Impressum
Nach oben
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Okay Reject Mehr Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …