Für viele ist klar: Die AfD stellt eine Gefahr dar. Doch sammeln sich in der Partei tatsächlich auch Neonazis? Müssen wir möglicherweise davon sprechen, dass sich dort ein faschistischer Flügel herausbildet?
Für viele ist klar: Die AfD stellt eine Gefahr dar. Doch sammeln sich in der Partei tatsächlich auch Neonazis? Müssen wir möglicherweise davon sprechen, dass sich dort ein faschistischer Flügel herausbildet?
Die Bundesregierung hat ihre neue Militärdoktrin, das sogenannte Weißbuch, veröffentlicht. Die Abgeordneten der LINKEN Christine Buchholz, Katrin Kunert und Alexander Neu meinen, dass Weißbuch ist nichts anderes als die zu Papier gebrachte Forderung nach mehr Geld für mehr Soldaten, mehr Militäreinsätze...
Die größte Protestwelle seit 2005 setzt den seit 35 Jahren herrschenden Diktator Robert Mugabe unter Druck Trotz der Festnahme des beliebten Geistlichen Evan Mawarire und des Versuchs, den Messaging-Dienst WhatsApp zu blockieren, riefen Aktive in Simbabwe zu einer zweitägigen Blockade des Landes...
Nach dem Mord an fünf Polizisten in Dallas durch einen Heckenschützen sprechen die US-Medien von einem »War on Cops« und machen die »Black Lives Matter«-Bewegung dafür verantwortlich. Doch die Fakten sprechen eine andere Sprache. Nach dem Attentat von Dallas versuchen die US-Behörden systematisch...
Die AfD ist noch keine faschistische Partei, aber es gibt Kräfte in ihr, die sie dazu machen möchten, meint Jan Maas
In zwei Monaten wird in Berlin gewählt. Nach aktuellen Umfragen steht die »Alternative für Deutschland« (AfD) zwischen 10 und 15 Prozent. Am Wochenende trafen sich 140 Aktive vom Bündnis »Aufstehen gegen Rassismus«, um zu diskutieren, was man der AfD in Berlin entgegensetzen kann. Nach den Wahlerfolgen...
Mit der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes untergräbt die Bundesregierung die Klimaschutzziele und opfert die Energiewende den Profitinteressen der Konzerne. Von Hubertus Zdebel
Die AfD ist kein faschistisches Projekt. Sie trennt bei genauerem Hinsehen nicht viel von den etablierten Parteien, meint Sebastian Friedrich
{nomultithumb}Der besoffene Arbeiter macht keine Revolution, doch politische Aufstände wurden nicht selten in Kneipen vorbereitet. Eine kleine Betrachtung zur Bedeutung des Alkohols für politische Bewegungen von Ralf Hoffrogge
Harald Wolf war Senator und einer der Bürgermeister Berlins. Mit seinem lesenswerten Buch »Rot-Rot in Berlin« legt er Materialien über zehn Jahre Regierungsbeteiligung der LINKEN in der Hauptstadt vor. Von Klaus-Dieter Heiser Der ehemalige Wirtschaftssenator und Bürgermeister von Berlin Harald Wolf...