Vor 50 Jahren, im Jahr 1973, traten die Arbeiterinnen der Neusser Vergaserfabrik Pierburg in den Ausstand. Der damalige stellvertretende Betriebsratsvorsitzende erinnert sich an einen der legendärsten Streiks der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte
Vor 50 Jahren, im Jahr 1973, traten die Arbeiterinnen der Neusser Vergaserfabrik Pierburg in den Ausstand. Der damalige stellvertretende Betriebsratsvorsitzende erinnert sich an einen der legendärsten Streiks der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte
1970 gewann der Marxist Salvador Allende die Präsidentschaftswahl in Chile. Was mit großen Hoffnungen verbunden war, endete drei Jahre später in einem Blutbad. Von Mike Gonzalez Am 11. September 1973, um 8.45 Uhr, bombardierten Flugzeuge der Luftwaffe den Präsidentenpalast Moneda in Santiago...
Zum 50. Jahrestag des Putsches in Chile organisiert marx21 eine Diskussionsveranstaltung mit dem Zeitzeugen Mario Nein Am 11. September 1973 stürzte das Militär in Chile die Regierung von Salvador Allende (Lies hier das marx21-Interview mit Mario Nein: 50 Jahre Putsch gegen Allende 1973: Der andere...
Vor 40 Jahren putschte in Chile die Armee mit Hilfe der USA gegen die gewählte sozialistische Regierung von Salvador Allende. Augenzeuge Mario Nain über den Tag, der sein Leben veränderte ...
Mit neuen Kleidervorschriften an Schulen schürt die Regierung Macron Rassismus gegen Muslime. Die Attacke zielt auch darauf, die soziale Opposition in Frankreich zu spalten, argumentiert John Mullen Nur wenige Tage vor Beginn des neuen Schuljahres in Frankreich kündigte die Regierung ein Verbot bestimmter...