Die Wahlen in der Türkei brachten keine Entscheidung. Wir sprachen mit Burak Demir aus Istanbul über den Wahlausgang und die Frage, wie Erdogan noch geschlagen werden könnte
Die Wahlen in der Türkei brachten keine Entscheidung. Wir sprachen mit Burak Demir aus Istanbul über den Wahlausgang und die Frage, wie Erdogan noch geschlagen werden könnte
Zehntausende Palästinenserinnen und Palästinenser gedenken der Nakba. In Deutschland ist die ethnische Säuberung Palästinas von 1948 dagegen weitgehend unbekannt. Von Ramsis Kilani und Yaak Pabst »Glaubst du, wir hätten verstanden, wie uns geschah? Die Flieger bombardierten uns um 5 Uhr. Viele...
Die Rentenreform ist umgesetzt und wird voraussichtlich ab September in Kraft treten. Dennoch halten die Proteste dagegen und gegen Macron an. Was jedoch fehlt ist die Ausweitung der Streiks durch die Gewerkschaftsführung, meint John Mullen
Eine Spaltung der LINKEN zum jetzigen Zeitpunkt beendet weder die Krise der Partei, noch entsteht eine vielversprechende neue Formation. Ein Debattenbeitrag von Christine Buchholz
Seit dem 14. April herrscht Krieg im Sudan. Wir veröffentlichen die Erklärung der International Socialist Tendency (IST)
Inmitten der wochenlangen Proteste gegen die Rentenreformen der französischen Regierung hat auch die staatliche Repression zugenommen. Diese Taktiken wurden zuerst Muslim:innen auferlegt, aber es gab wenig Widerstand von denen, die jetzt in der Schusslinie stehen, meint Yasser Louati
Die Tarifrunde im öffentlichen Dienst wirft ein Schlaglicht auf die Möglichkeiten gewerkschaftlicher Demokratisierung und Erneuerung, zeigt aber auch, wo es noch hakt
Das neue marx21-Magazin mit dem Titel »Streiken wie in Frankreich!? Wie eine Erneuerungsbewegung der Gewerkschaften gelingen kann.« erscheint am 12. Mai 2023. Hier gibt es schon jetzt das Inhaltsverzeichnis und das neue Cover. Bestelle dir jetzt bis zum 10. Mai ein kostenfreies Leseexemplar und bekomme...
Letzten Dezember wurde der Präsident von Peru, Pedro Castillo, seines Amtes enthoben und verhaftet. Die Reaktion der Bevölkerung: Eine Massenbewegung. Die Wut über Jahrzehnte der Unterdrückung entlädt sich. Hintergründe von Veronika Hilmer Dies ist die Kurzversion. Den ausführlicher Augenzeugenbericht...
Antizionistische Juden in Deutschland werden immer häufiger des Antisemitismus bezichtigt. Bisher war dieser Vorwurf den Palästinensern vorbehalten. Von Hebh Jamal In den vergangenen Jahren ist in Deutschland der Spielraum für Palästinasolidarität immer enger geworden. Wer für die Rechte der Palästinenser:innen...