Wenn ein:e Polizist:in getötet wird, ist die Aufmerksamkeit von Politik und Medien groß. Doch die Polizei ist bei Gewaltverbrechen überwiegend Täter und nur selten Opfer. Von Hans Krause
Wenn ein:e Polizist:in getötet wird, ist die Aufmerksamkeit von Politik und Medien groß. Doch die Polizei ist bei Gewaltverbrechen überwiegend Täter und nur selten Opfer. Von Hans Krause
Extinction Rebellion: Was ist dran an den Vorwürfen gegen die Bewegung? Von Oliver Medina Die Gruppe Extinction Rebellion (XR) muss sich einiges gefallen lassen: Aktivistinnen und Aktivisten seien Anhänger einer esoterischen Weltuntergangssekte, die hierarchisch von England aus gelenkt werde. XR-Mitbegründer...
In Hamburg protestieren mehrere Tausend Menschen gegen die Querdenker:innen. Wir sprachen mit Christiane Schneider vom Hamburger Bündnis gegen Rechts über den ersten Mobilisierungserfolg, ihre Erfahrungen und warum gerade jetzt viele Menschen einfach darauf warten, dass jemand die Initiative ergreift...
Wie der rechte Kampfbegriff des Islamismus eine ganze Weltreligion unter Generalverdacht stellt. Von Martin Haller
Erst »Klimakanzlerin«, dann »Flüchtlingskanzlerin« und schließlich gar »Anführerin der freien Welt«: Nach 16 Jahren an der Spitze der deutschen Politik ist die Ära Merkel zu Ende. Zeit, mit den Mythen aufzuräumen. Von Volkhard Mosler und Martin Haller
Angeführt von Nazis demonstrieren Zehntausende gegen die Corona-Politik in Österreich. Doch die Zusammensetzung der Demo überrascht und das weist auf ein Problem der Linken hin, meint Manfred Ecker
Im Interview mit Irmgard Wurdack berichtet die Bundesgeschäftsführerin von »Aufstehen gegen Rassismus« über ihren Aktionismus gegen die AfD im Bundestagswahlkampf.
Das antifaschistische Magazin »Der rechte Rand« gibt Einblicke in 20 Jahre »Institut für Staatspolitik« (IfS) und die »Faschist:innen des 21. Jahrhunderts«. Von Jan Maas Den größten Teil seines Bestehens hat das »Institut für Staatspolitik« (IfS) mehr oder weniger unbemerkt verbracht. Erst...
Vor zehn Jahren gelangte die rechte Terrorzelle »Nationalsozialistischer Untergrund« (NSU) ans Licht der Öffentlichkeit. Bis heute sind viele Fragen offen. Klar ist hingegen: Der Staat hat nicht versagt, er ist Teil des Problems. Ein Dossier der marx21-Redaktion zum rechten Terror und den Verstrickungen...
Ein neuer Film namens »Zeit der Verleumder« bietet ehrliche Einblicke in die Diskussion über Palästina in Deutschland. Von Phil Butland