Heute beginnt der G20-Gipfel in Hamburg. Zehnttausende Menschen sind in Hamburg, um gegen die Politik der G20-Staaten zu protestieren. Wir berichteten live. Der Liveticker ist nun beendet.
17:00 Uhr: Demo löst sich auf
Die Demo hat sich oberhalb der Landungsbrücken aufgelöst. An der Demospitze kam es zu Scharmützeln mit der Polizei. Die Polizei kam hinterher bis zur Reeperbahn und in eine Seitenstraße beim Millerntor. Jetzt laufen viele vesprengte Gruppen durch die Stadt in Richtung Elbphilharmonie.
16:00 Uhr: Demo zieht los vom Millerntor
5.000 bis 10.000 Demonstrierende ziehen vom Millerntorplatz los in Richtung Elbphilharmonie, wo die G20-Staatsgäste heute Abend Beethovens 9. Sinfonie lauschen wollen.
15:00 Uhr: Tausende sammeln sich am Millerntorplatz
Für die zweite Protestwelle sammeln sich momentan tausende Demonstrierende am Millerntorplatz in St. Pauli. Momentan wird eine Bühne aufgebaut, es ist friedlich und die Stimmung ist gut.
14:30 Uhr: Polizei verbarrikadiert Elbphilharmonie
Die Polizei errichtet rund um die Elbphilharmonie Straßensperren mithilfe von Hochwasserschutztoren. Heute Abend soll dort ein Konzert für die G20-Teilnehmer stattfinden.
14:00 Uhr: Polizei stoppt Jugenddemo
Die Polizei hat die Demo von etwa 1.500 Schülerinnen und Schülern gestoppt. Zwischenzeitig wurde der Demozug gespalten. Aktuell stellen sich etliche Polizisten in den Seitenstraßen auf.
13:00 Uhr: Melania Trump blockiert
Die Ehefrau von Donald Trump ist durch die Proteste an der Teilnahme am Partnerprogramm des G20-Gipfels gehindert worden. Der dpa sagte eine ihrer Sprecherinnen: »Wir haben von der Polizei bisher keine Sicherheitsfreigabe zum Verlassen des Gästehauses«.
12:00 Uhr: Videos von zahlreichen brennenden Autos machen die Runde
Während die friedlichen Blockaden mit massiver Polizeipräsenz eingeschüchtert wurden, konnte trotz riesigem Polizeiaufgebot in Hamburg, eine Gruppe von 60 vermummten Personen in Altona und Barmbek mehrere Autos anzünden. Aufnahmen von Anwohnerinnen und Anwohner zeigen, wie eine Gruppe unbehelligt die Straße hinunterzieht und mit bengalischen Feuern Autos in Brand setzt. Unklar ist hingegen, wer diese vermummten Personen sind.
Allerdings ist es eine alte Taktik der Polizei »Agents Provocateurs« einzusetzen. So geschehen bei den Gipfelprotesten in Genua 2001, aber auch bei den Demonstrationen gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm oder den Protesten gegen Stuttgart 21.
In einem Interview mit dem Hamburger Abendblatt äußerte ein Polizist im Jahr 2012: »Ich weiß, dass wir bei brisanten Großdemos verdeckt agierende Beamte, die als taktische Provokateure, als vermummte Steinewerfer fungieren, unter die Demonstranten schleusen. Sie werfen auf Befehl Steine oder Flaschen in Richtung der Polizei, damit die dann mit der Räumung beginnen kann.«
Bis jetzt gibt es keine Beweise in diese Richtung. Klar ist jedoch, dass genau diese Bilder jetzt benutzt werden, um den Protest zu diskreditieren und die harte Linie der Polizei zu rechtfertigen.
11:45 Uhr: Spontandemo von attac am Rödingsmarkt
Spontan hat sich eine kleine Demo von attac am Rödingsmarkt zusammengefunden, um gegen Fluchtursachen und Freihandel zu demonstrieren.
11.40 Uhr: Polizei fordert Verstärkung
Die Pressestelle der Hamburger Polizei bestätigt: Aus allen Bundesländern wurde Verstärkung angefordert. Dabei sind bereits jetzt 20.000 Polizisten in der Stadt.
11:00 Uhr: Massives Polizeiaufgebot bei Schülerdemo
Die Bildungsstreik-Demo ist los gelaufen. Etwa 1.500 Menschen setzten sich in Bewegung. Auch die Bildungsstreik-Demo wird von einem massivem Polizeiaufgebot begleitet. Aber die Stimmung ist nach wie vor entspannt.
11.00 Uhr: G20-Blockaden erste Welle beendet
Die Blockaden gegen den G20-Gipfel am Vormittag sind, trotz Wasserwerfereinsatz und Polizeigewalt erfolgreich beendet worden. Danke an alle, die sich an den Aktionen bisher beteiligt haben.
10:30 Uhr: Bildungsstreik-Demo startet
Mit einer Kundgebung an den Landungsbrücken hat die Bildungsstreik-Demo begonnen. Schülerinnen und Schüler demonstrieren bunt und kreativ gegen die Mutation der Schulen zu Lernfabriken.
10.15 Uhr: Protest erreicht Messegelände
Gut 200 Demonstrantinnen und Demonstranten haben es bis in die Nähe des Messegeländes geschafft und eine Blockade in der Schröderstiftstraße errichtet. Das Tagungsgelände ist nur noch wenige hundert Meter entfernt. Die Polizei setzt erneut Wasserwerfer ein. Die Blockade bleibt friedlich.
9.30 Uhr: Polizei räumt Blockaden, neue entstehen
An zahlreichen Orten rund um das Messegelände versuchen Gruppen Protestierender die Zufahrtswege für die Gipfelteilnehmer zu blockieren. Die Polizei versucht dies zu verhindern und räumt die Blockaden. Wasserwerfer werden eingesetzt. Doch kaum ist ein Blockadepunkt geräumt, entstehen schnell neue Sitzblockaden.
9.00 Uhr: Blockaden in der »blauen Zone«
Entlang der Außenalster (Kreuzung Schwanenwik/ Hartwicusstraße) steht seit knapp einer Stunde eine Blockade, innerhalb der Verbotszone und mitten auf einer der Protokollstrecken von US-Präsident Donald Trump. Momentan ist die Situation friedlich, die Polizei hält sich derzeit zurück.
7.00 Uhr: Hunderte sammeln sich an Treffpunkten zu Blockadeversuchen
An den Hamburger Landungsbrücken sowie am Berliner Tor, zwei der heutigen Sammelpunkte für die Blockaden, haben sich jeweils bereits mehrere Hundert Menschen eingefunden. Von dort aus wollen sie losziehen, um die Zufahrtswege zum G20-Gipfel zu blockieren. Eine dritte Gruppe startete vom Camp am Volkspark Altona.
Foto: campact